-
- Inwiefern wird die Wirksamkeit der Mikronährstoffe durch Einnahme auf nüchternen Magen bzw. nach dem Essen beeinflusst?
- Welche Daten aus der Anamnese, den Blutwerten oder der Genanalyse finden Eingang in das Mikronährstoffrezept? Wie sind diese gewichtet?
- Wird die Rezeptur nach der Erstellung noch einmal persönlich überprüft?
- Können Sie Lagerungshinweise für die Mikronährstoffe geben?
- Wird das Angebot an Mikronährstoffen in Zukunft noch ausgebaut?
- Wie genau funktioniert die Genanalyse?
- Welche Qualifikationen hat das Personal?
-
- Das Schlucken von NutriMe Complete bereitet mir einige Schwierigkeiten.
- Was genau bringt mir NutriMe Complete?
- Warum steht manchmal in den Ergebnissen, dass man keine Schokolade essen sollte, Schokoladen Soße jedoch in Ordnung ist?
- Im Rahmen der Lebensmittel-Liste gibt Widersprüche - warum ist das so?
- Warum finde ich keine libanesische Nahrung?
- Warum sind die Fisch Artikel in der Lebensmittel-Liste immer die am schwersten gewichteten?
- Was genau kann man durch diesen DNA-Test, DNAnutri Package, herausfinden?
- Warum sind im Rezeptbuch Gramm-Angaben und keine Artikel?
- Was passiert, wenn man mehr Eiweiß als Kohlenhydrate oder Fett isst?
- Was konkret muss ich beachten bzw. vorsichtig sein, wenn ich eine Lebensmittelgruppe aus meiner Ernährung streiche?
- Woher stammen die Inhaltsangaben der einzelnen Lebensmittel?
- Woher stammen die Angaben der einzelnen Nährstoffe zu den Menükomponenten? Welche Menükomposition ist die Basis?
- Warum empfehlen Sie, Antioxidantien in Form von Kaffee aufzunehmen?
- Warum ändern Lebensmittel Ihre Gewichtung (Artikel), wenn ich Sie in ein Menü einrechne?
- Warum ist eine Diät, die an das genetisch vorgegebene Stoffwechselprofil angepasst ist, effektiver als eine Standard-Diät?
- Wieso hat das Produkt x in einer Lebensmittelliste zwei grüne Smileys, obwohl ich auf Produkt x allergisch/gegenüber Produkt x intolerant bin?
- Alle Artikel anzeigen ( 1 ) Artikel zusammenklappen
-
-
- Was passiert, wenn man mehr Eiweiß als Kohlenhydrate oder Fett isst?
- Was konkret muss ich beachten bzw. vorsichtig sein, wenn ich eine Lebensmittelgruppe aus meiner Ernährung streiche?
- Woher stammen die Inhaltsangaben der einzelnen Lebensmittel?
- Woher stammen die Angaben der einzelnen Nährstoffe zu den Menükomponenten? Welche Menükomposition ist die Basis?
- Warum steht manchmal in den Ergebnissen, dass man keine Schokolade essen sollte, Schokoladen Soße jedoch in Ordnung ist?
-
-
- In der Auswertung steht, dass ein erhöhtes Risiko besteht, obwohl der Pfeil im grünen Bereich liegt.
- Werde ich ausreichend beraten?
- Werden die Ergebnisse in verständlicher Sprache aufbereitet?
- Ich habe ein erhöhtes Krankheitsrisiko, was nun?
- Stehen die Vorsorgeprogramme unter ärztlicher Kontrolle?
- Was ist oxidativer Stress?
- Wie werden die Genergebnisse übermittelt?
- Welche Qualifikationen hat das Personal?
- Muss ich vor dem Ergebnis Angst haben?
- Welches Feedback bekommen die Kunden (Hinweise auf Unverträglichkeiten, Allergierisiken etc.)?
- Wieso hat das Produkt x in einer Lebensmittelliste zwei grüne Smileys, obwohl ich auf Produkt x allergisch/gegenüber Produkt x intolerant bin?
-
- Wie wird NutriMe Weight Management hergestellt?
- Für welchen Zweck ist NutriMe Weight Management geeignet?
- Übergewicht hängt von vielen Genen ab, ist es ausreichend nur 8 Gene zu testen?
- Nach welchen Kriterien wird die Anzahl und Zuordnung der „Artikel“ empfohlen?
- Haben Gene einen größeren Einfluss auf das Körpergewicht, als etwa Umwelteinwirkungen, Essverhalten oder Darmbakterien?
- Ist letztendlich nicht das Kaloriendefizit ausschlaggebend für eine Gewichtsabnahme?
- Wieviele Ernährungstypen definieren Sie und wie weit sind die Ausprägungen in %?
-
- Sind Gentests denn seriös?
- Werde ich ausreichend beraten?
- Werden die Ergebnisse in verständlicher Sprache aufbereitet?
- Ich habe ein erhöhtes Krankheitsrisiko, was nun?
- Was unterscheidet Ihre Gentests von anderen?
- Stehen die Vorsorgeprogramme unter ärztlicher Kontrolle?
- Wo kann ich eine Analyse durchführen?
- Kann ich eine Genanalyse widerrufen, nachdem ich meine Speichelprobe eingeschickt habe?
- Wie viel kostet die Analyse und was ist im Preis enthalten?
- Wie genau funktioniert die Genanalyse?
- Welche Qualifikationen hat das Personal?
- Wie viele Gene werden analysiert?
- Soll ich meine Gene regelmäßig testen lassen?
-
- Welchen Vorteil bietet eine DNA Analyse im Bereich Sport?
- Was, wenn ich durch Sport mehr kcal verbrenne, als angegeben? Nachdem es nach meinem Verständnis Kontra produktiv ist, im Kaloriendefizit zu trainieren, muss ich dann zusätzliche Kalorien aufnehmen, um dies auszugleichen?
- Ist es möglich, dass die Supplementierung von Vitamin C und E (teilweise auch Vitamin A) negative Auswirkungen auf die Leistungsentwicklung hat?
- Ist eine Supplementierung der Vitamine A, C und E für Leistungssportler empfehlenswert?
- Können andere Antioxidantien, wie z. B. Q 10, zu einer Leistungseinbuße führen?
- Welche Blutparameter werden von Novogenia bei Sportlern überprüft und sind dabei auch die Vitamine A, C und E enthalten?
- Wie verhält es sich mit der Kölner Liste, die sämtliche Nahrungsergänzungsmittel aufführt, die auf dopingrelevante Substanzen überprüft wurden. Ist dies auch bei individuellen Nährstoffmischungen möglich?
- Was ist oxidativer Stress?
-
- Sind Gene häufig genug defekt, um einen Gentest zu rechtfertigen?
- Gibt es effektive Vorsorgemaßnahmen für Krankheiten?
- Was unterscheidet Ihre Gentests von anderen?
- Sind die getesteten Gene ausreichend wissenschaftlich validiert worden?
- Was ist oxidativer Stress?
- Wie genau funktioniert die Genanalyse?
- Was genau wird bei der Analyse untersucht?
- Wie viele Gene werden analysiert?
- Soll ich meine Gene regelmäßig testen lassen?
- Kann ich meine Gendefekte korrigieren lassen?
- Muss ich vor dem Ergebnis Angst haben?
- Warum ist eine Diät, die an das genetisch vorgegebene Stoffwechselprofil angepasst ist, effektiver als eine Standard-Diät?
-
- Ich habe ein erhöhtes Krankheitsrisiko, was nun?
- Gibt es effektive Vorsorgemaßnahmen für Krankheiten?
- Stehen die Vorsorgeprogramme unter ärztlicher Kontrolle?
- Was ist oxidativer Stress?
- Sind die Vorsorgemaßnahmen nicht einfach nur allgemeine Gesundheitsvorschläge?
- Kann ich meine Gendefekte korrigieren lassen?
- Muss ich vor dem Ergebnis Angst haben?
Welchen Vorteil bietet eine DNA Analyse im Bereich Sport?
- FAQ
- Leistung & Sport
- Welchen Vorteil bietet eine DNA Analyse im Bereich Sport?
Wer mehr trainiert als jemand anderer, wird bessere sportliche Leistung erbringen. Nur wenn Beide effektiv trainieren beginnen die genetischen Stärken und Schwächen sich zu zeigen. So kann ein Sprinter eine 5 Mal höhere Wahrscheinlichkeit haben in die WM zu kommen wenn er die „Sprint-Gene“ hat, als ein anderer Sportler mit den falschen Genen. Ebenso gibt es genetische Unterschiede inVerletzungsgefahr, Oxidativem Stress, Optimaler Kalorienverteilung, Mikronährstoffbedarf und Körpergewicht, die entscheidende Unterschiede in der sportlichen Leistung auslösen können. Wenn man die Stärken und Schwächen des Körpers kennt, lassen sich diese ausnutzen um bessere Leistungen zu erzielen.
Inhalt