Krankheitsfrüherkennung für Neugeborene
Baby Sensor
Der Baby Sensor gibt Aufschluss darüber, ob das neugeborene Kind von genetisch bedingten Stoffwechselkrankheiten betroffen ist.
Der Baby Sensor gibt Aufschluss darüber, ob das neugeborene Kind von genetisch bedingten Stoffwechselkrankheiten betroffen ist.
Viele scheinbar gesunde Menschen tragen Gendefekte in sich, die erst bei ihren Kindern Erbkrankheiten auslösen. Nicht immer werden diese Erkrankungen bei Neugeborenen sofort erkannt.
Das kann dazu führen, dass wichtige Behandlungsmaßnahmen ausbleiben und sich die genetisch bedingte Krankheit ungehindert im Körper des Kleinkindes ausbreiten kann. Dadurch kommt es nicht selten zu einer lebenslangen Beeinträchtigung der Gesundheit, die mit den richtigen Maßnahmen möglicherweise vermeidbar gewesen wäre.
In vielen Fällen lassen sich angeborene Erkrankungen durch rechtzeitige Vorsorge- und Behandlungsmaßnahmen gut in den Griff bekommen und eventuelle Behinderungen oder Entwicklungsstörungen bei betroffenen Kindern vermeiden.
Aus diesem Grund ist es sinnvoll, Kleinkinder frühzeitig auf verbreitete genetische Krankheiten zu untersuchen und anhand der Ergebnisse bei Bedarf entsprechende Schritte einzuleiten.
Im Rahmen unseres Baby Sensors führt unser Labor eine umfassende Untersuchung der eingeschickten Urinprobe durch. Dabei werden 250 unterschiedliche Metaboliten analysiert.
Auf diese Weise ist es uns möglich, mehr als 100 verschiedene angeborene Stoffwechselerkrankungen frühzeitig zu diagnostizieren. Damit gehört der Baby Sensor aktuell zu den umfangreichsten Analysen, die weltweit zu diesem Zweck verfügbar sind.
Nach erfolgreicher Durchführung der Analyse fassen wir die Testresultate in einer ausführlichen schriftlichen Auswertung zusammen. Der Bericht enthält genaue Angaben zu den untersuchten Krankheiten und informiert in übersichtlicher Form über die jeweiligen Komplikationen.
Dadurch kann der Baby Sensor einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge bei Kleinkindern leisten und dabei helfen, angeborene Erkrankungen frühzeitig zu erkennen, um rechtzeitig Maßnahmen zur Vorsorge und Behandlung zu ergreifen.
Nach erfolgreicher Analyse werden die individuellen Ergebnisse in einem ausführlichen Ergebnisbericht zusammengefasst, der auch Informationen zu den analysierten Genen und der zugrunde liegenden Wissenschaft liefert.
Gerne senden wir Ihnen einen Demobericht dieser Analyse zu. Schicken Sie uns dazu einfach eine E-Mail mit dem gewünschten Analysenamen an die folgende E-Mailadresse:
Auch diese Produkte könnten Sie interessieren: