Bestimmung des individuellen Alzheimer-Risikos
Alzheimer Sensor
Der Alzheimer Sensor gibt Aufschluss darüber, wie hoch das individuelle Risiko für ein Erkranken an Alzheimer ist und hilft bei der Prävention.
Der Alzheimer Sensor gibt Aufschluss darüber, wie hoch das individuelle Risiko für ein Erkranken an Alzheimer ist und hilft bei der Prävention.
Morbus Alzheimer tritt meist bei Menschen ab dem 65. Lebensjahr auf. Die Erkrankung hat ein zunehmendes Absterben bestimmter Bereiche im Gehirn zur Folge und führt bei Betroffenen zu einem fortschreitenden Verlust der kognitiven Fähigkeiten.
Erste Symptome wie gelegentliche Probleme mit dem Kurzzeitgedächtnis oder dem Sprachverständnis können sich bereits rund acht Jahre, bevor eine sichere Diagnose möglich ist, bemerkbar machen. Von weltweit etwa 24 Millionen Demenzkranken leiden ungefähr 60 Prozent an Morbus Alzheimer.
Bislang ist nicht eindeutig geklärt, welche Ursachen Morbus Alzheimer genau hat. Allerdings weiß man, dass bestimmte Gendefekte das Alzheimer-Risiko deutlich erhöhen können.
Eine Analyse der relevanten Gene kann daher dabei helfen, die Wahrscheinlichkeit für ein Erkranken an Alzheimer zu ermitteln. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse lassen sich dann unter anderem nutzen, um frühzeitig geeignete Vorsorgemaßnahmen zu ergreifen.
Für den Alzheimer Sensor analysiert unser Labor die eingeschickte Probe. In diesem Rahmen werden die beiden Genvarianten, von denen man weiß, dass sie für das individuelle Alzheimer-Risiko eine große Rolle spielen, untersucht.
Anhand der Ergebnisse lässt sich ermitteln, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass ein Patient an Alzheimer erkrankt, und welche Maßnahmen im Hinblick auf die Zufuhr von Antioxidantien sowie die allgemeine Ernährung ergriffen werden sollten.
Nach erfolgreich durchgeführter Analyse werden die Testresultate in einem übersichtlichen schriftlichen Bericht zusammengefasst. Es werden zudem konkrete Empfehlungen für eine wirksame Prävention gegeben.
Auf diese Weise kann der Alzheimer Sensor dabei helfen, vorhandene Risiken frühzeitig zu erkennen und den persönlichen Lebensstil dementsprechend anzupassen.
Die DNAhealth Control Analysen werden nicht von Novogenia angeboten.
Nach erfolgreicher Analyse werden die individuellen Ergebnisse in einem ausführlichen Ergebnisbericht zusammengefasst, der auch Informationen zu den analysierten Genen und der zugrunde liegenden Wissenschaft liefert.
Gerne senden wir Ihnen einen Demobericht dieser Analyse zu. Schicken Sie uns dazu einfach eine E-Mail mit dem gewünschten Analysenamen an die folgende E-Mailadresse:
Auch diese Produkte könnten Sie interessieren: