Zöliakie frühzeitig erkennen
Gluten Sensor
Der Gluten Sensor gibt Aufschluss darüber, ob aufgrund eines Gendefekts ein erhöhtes Risiko für eine Glutenunverträglichkeit besteht.
Der Gluten Sensor gibt Aufschluss darüber, ob aufgrund eines Gendefekts ein erhöhtes Risiko für eine Glutenunverträglichkeit besteht.
Gluten ist die Bezeichnung für ein Gemisch aus bestimmten Proteinen, die in einigen Getreidesorten enthalten sind. Die sogenannte Glutenintoleranz (Zöliakie) ist eine weit verbreitete Nahrungsmittelunverträglichkeit, von der in westlichen Ländern schätzungsweise etwa ein Prozent der Bevölkerung betroffen ist.
Besteht eine Überempfindlichkeit gegen Bestandteile von Gluten, macht sich das vor allem in Form von Verdauungsbeschwerden wie Durchfall, Blähungen und Magenschmerzen bemerkbar.
In den meisten Fällen sind zwei bestimmte Gendefekte für die Entwicklung einer Glutenunverträglichkeit verantwortlich. Diese führen dazu, dass das Immunsystem das Gluten im Darm als Gefahr einstuft und es ähnlich wie eine bakterielle Infektion bekämpft.
Dadurch entwickelt sich eine chronische Entzündung, die auf Dauer zahlreiche weitere Beschwerden verursacht und ohne eine Anpassung der Ernährung sogar das Darmkrebsrisiko erhöht. Besteht der Verdacht, dass eine Glutenunverträglichkeit vorliegt, ist eine Genanalyse daher sinnvoll.
Im Rahmen unseres Gluten Sensors führt unser Labor eine Untersuchung der eingeschickten Probe durch. Dabei werden die beiden genetischen Variationen, die für die Entwicklung einer Glutenintoleranz verantwortlich sein können, analysiert.
Anhand der Testresultate können wir beurteilen, wie hoch das individuelle Risiko für eine Glutenintoleranz ist und ob der Patient entsprechende Anpassungen an seiner Ernährung vornehmen sollte.
Nach erfolgreich durchgeführter Analyse der Probe erstellen wir eine schriftliche Auswertung mit den Ergebnissen und darauf basierenden Empfehlungen, um möglichen Beschwerden frühzeitig entgegenzuwirken.
Auf diese Weise ermöglicht unser Gluten Sensor eine effektive Früherkennung sowie eine wirkungsvolle Prävention, sodass gesundheitliche Probleme aufgrund einer Zöliakie zuverlässig vermieden werden können.
← Laden Sie den Musterbericht herunter
Nach erfolgreicher Analyse fassen wir die individuellen Ergebnisse in einem ausführlichen Ergebnisbericht zusammen – ähnlich wie in diesem Demo dargestellt.
Auch Informationen zu den analysierten Genen und der zugrunde liegenden Wissenschaft finden Sie in diesem Demo.
Auch diese Produkte könnten Sie interessieren: