Beurteilung des HIV-Infektionsrisikos

HIV Resistance Sensor

Der HIV Resistance Sensor gibt Aufschluss darüber, wie hoch das individuelle Risiko für eine Infektion mit HIV ist.

HIV ist ein weltweites Problem

Das Humane Immundefizienz-Virus (HIV) hat sich seit den 1980er Jahren weltweit ausgebreitet und Schätzungen zufolge bereits knapp 40 Millionen Menschenleben gekostet. Trotz medizinischer Fortschritte und rückläufiger Todeszahlen starben alleine im Jahr 2014 mehr als 1,2 Millionen Menschen an den Folgen ihrer HIV-Infektion.

HIV wird durch den Kontakt mit Körperflüssigkeiten wie Blut übertragen, bei dem der Virus zum Beispiel durch kleine Wunden in den Körper gelangen kann. Der häufigste Infektionsweg ist dabei ungeschützter Geschlechtsverkehr.

Einfluss der Gene auf das Infektionsrisiko

Obwohl es keinen hundertprozentigen Schutz vor einer Infektion mit HIV gibt, besteht nicht bei allen Menschen das gleiche Risiko, bei einem Kontakt mit dem Virus tatsächlich zu erkranken.

Je nach genetischer Veranlagung gibt es hierbei zum Teil erhebliche Unterschiede, die das Infektionsrisiko entweder deutlich senken oder auch erhöhen können. Eine Analyse der relevanten Gene ermöglicht es, zu beurteilen, zu welcher dieser Gruppen eine Person gehört.

So funktioniert der HIV Resistance Sensor

Für den HIV Resistance Sensor analysiert unser Labor das für das HIV-Infektionsrisiko relevante CCR5-Gen. Zudem werden rund 40 Genvarianten im Hinblick auf die Wirksamkeit von 30 Arzneimitteln untersucht.

Anhand der Untersuchung lässt sich feststellen, ob bei einem Patienten eine hohe oder niedrige Wahrscheinlichkeit für eine Infektion mit HIV besteht und wie eine eventuell erforderliche Behandlung aussehen sollte.

Nach erfolgreich durchgeführtem Test werden die Untersuchungsergebnisse in einer übersichtlichen schriftlichen Auswertung zusammengefasst.

Auf diese Weise kann der HIV Resistance Sensor dabei helfen, das individuelle Risiko für eine Infektion mit HIV zu bestimmen und wichtige Hinweise zur richtigen Behandlung liefern.

Der HIV Resistance Sensor auf einen Blick:

  • Untersuchung des für die Infektion mit HIV relevanten CCR5-Gens
  • Beurteilung des individuellen Infektionsrisikos
  • Analyse der Wirksamkeit von über 25 relevanten Arzneimitteln
  • Zuverlässiger Test durch unser Labor
  • Schriftliche Zusammenfassung der Ergebnisse

Eine weiterführende Information finden Sie hier.

Interesse an einem Demobericht?

Nach erfolgreicher Analyse werden die individuellen Ergebnisse in einem ausführlichen Ergebnisbericht zusammengefasst, der auch Informationen zu den analysierten Genen und der zugrunde liegenden Wissenschaft liefert. 

 

Gerne senden wir Ihnen einen Demobericht dieser Analyse zu. Schicken Sie uns dazu einfach eine E-Mail mit dem gewünschten Analysenamen an die folgende E-Mailadresse:

keyaccount@novogenia.com