Morbus Crohn frühzeitig erkennen und behandeln
IBD Sensor
Der IBD Sensor gibt mithilfe einer Genanalyse Aufschluss darüber, wie hoch das Risiko für ein Erkranken an Morbus Crohn ist.
Der IBD Sensor gibt mithilfe einer Genanalyse Aufschluss darüber, wie hoch das Risiko für ein Erkranken an Morbus Crohn ist.
Morbus Crohn ist eine entzündliche Darmerkrankung. Sie kann sowohl chronische als auch schubweise Beschwerden verursachen. Zu den typischen Symptomen gehören insbesondere Bauchschmerzen, Durchfall, Gewichtsverlust und Müdigkeit.
Zudem kann Morbus Crohn auf Dauer zu einem gefährlichen Nährstoffmangel führen und Entzündungen in anderen Bereichen des Körpers, wie zum Beispiel den Gelenken, zur Folge haben. Der Krankheitsverlauf ist von Patient zu Patient verschieden. Zum Teil können sich mit der Zeit auch Geschwüre im Darm bilden.
Die genauen Ursachen für Morbus Crohn sind bislang noch nicht eindeutig geklärt. Neben einer ungesunden Lebensweise spielen jedoch insbesondere genetische Veränderungen für das Erkranken an Morbus Crohn eine große Rolle.
Denn bei rund der Hälfte aller Betroffenen liegen bestimmte Gendefekte, die einen Einfluss auf das Immunsystem haben, vor. Aus diesem Grund kann eine Genanalyse dabei helfen, das individuelle Risiko für ein Erkranken an Morbus Crohn zu beurteilen und bei Bedarf geeignete Präventivmaßnahmen zu ergreifen.
Für den IBD Sensor analysieren wir die eingesandte Probe in unserem Labor. Dabei untersuchen wir das NOD2-Gen auf drei genetische Variationen, die mit der Entstehung von Morbus Crohn in Verbindung stehen. Zudem beurteilen wir die Wirkung von 21 relevanten Medikamenten anhand des genetischen Profils.
Auf diese Weise ist es möglich, zu beurteilen, wie hoch das Risiko für ein Erkranken an Morbus Crohn ist und ob konkrete Maßnahmen zur Vorbeugung ergriffen werden sollten.
Nach erfolgreich abgeschlossener Analyse wird ein schriftlicher Bericht erstellt, in dem die Untersuchungsergebnisse dargelegt und eventuell erforderliche Präventivmaßnahmen empfohlen werden.
Dadurch ermöglicht der IBD Sensor eine zuverlässige Früherkennung und hilft Betroffenen dabei, Symptome rechtzeitig zu erkennen und sie mit einer angepassten Ernährung zu lindern.
Die DNAhealth Control Analysen werden nicht von Novogenia angeboten.
Nach erfolgreicher Analyse werden die individuellen Ergebnisse in einem ausführlichen Ergebnisbericht zusammengefasst, der auch Informationen zu den analysierten Genen und der zugrunde liegenden Wissenschaft liefert.
Gerne senden wir Ihnen einen Demobericht dieser Analyse zu. Schicken Sie uns dazu einfach eine E-Mail mit dem gewünschten Analysenamen an die folgende E-Mailadresse:
Auch diese Produkte könnten Sie interessieren: