Eine Überversorgung mit Eisen vermeiden

Iron Sensor

Der Iron Sensor gibt Aufschluss darüber, ob der Körper zu viel Eisen aufnimmt und das Risiko für ein Erkranken an Hämochromatose erhöht ist.

Eisen ist für die Sauerstoffversorgung unverzichtbar

Bei Eisen handelt es sich um ein Spurenelement, das im menschlichen Körper eine wichtige Rolle spielt. Neben seiner Beteiligung an verschiedenen Stoffwechselprozessen wird es vor allem für die Bildung von Hämoglobin benötigt.

Somit ist Eisen unmittelbar an der Speicherung sowie dem Transport von Sauerstoff beteiligt. Eine ausreichende Aufnahme des Spurenelements ist für einen funktionierenden Organismus daher unverzichtbar.

Eine Überversorgung mit Eisen birgt Gefahren

So wichtig Eisen für den Körper sein mag, so gefährlich ist gleichzeitig auch eine mögliche Überversorgung. Denn ein erhöhter Eisenspiegel kann auf Dauer schwerwiegende Folgen für die Gesundheit haben und bleibende Organschäden verursachen.

Ein besonderes Risiko besteht in diesem Zusammenhang für Menschen, die an einer Hämochromatose leiden. Dabei handelt es sich um eine Erbkrankheit, die zu einer erhöhten Aufnahme von Eisen im Dünndarm führt. Ein Gentest kann dabei helfen, diese sogenannte Eisenspeicherkrankheit frühzeitig zu diagnostizieren.

So funktioniert der Iron Sensor

Für den Iron Sensor analysiert unser Labor die erhaltene Blutprobe und untersucht dabei die drei genetischen Variationen, die im Hinblick auf die Aufnahme von Eisen aus der Nahrung eine Rolle spielen.

Dadurch können wir erkennen, ob der Körper zu große Eisenmengen aus der Nahrung aufnimmt und eine erblich bedingte Eisenspeicherkrankheit vorliegt.

Nach erfolgreicher Durchführung der Analyse wird eine schriftliche Auswertung erstellt, in der die Ergebnisse des Tests detailliert darlegt werden. In diesem Rahmen wird das Risiko für ein Erkranken an der Eisenspeicherkrankheit bewertet. Zudem werden auf Grundlage der Testresultate individuelle Handlungsempfehlungen gegeben.

Auf diese Weise kann der Iron Sensor einen wertvollen Beitrag bei der Gesundheitsprävention leisten und dabei helfen, eine Überversorgung mit Eisen und die damit verbundenen schwerwiegenden Organschäden zu vermeiden.

Der Iron Sensor auf einen Blick:

  • Analyse der 3 für die Eisenaufnahme relevanten genetischen Variationen
  • Überprüfung des Risikos, an Hämochromatose zu erkranken
  • Zuverlässige Untersuchung durch unser Labor
  • Schriftliche Auswertung der Testresultate
  • Individuelle Empfehlungen zur Eisenaufnahme anhand der Ergebnisse

Eine weiterführende Information finden Sie hier.

Interesse an einem Demobericht?

Nach erfolgreicher Analyse werden die individuellen Ergebnisse in einem ausführlichen Ergebnisbericht zusammengefasst, der auch Informationen zu den analysierten Genen und der zugrunde liegenden Wissenschaft liefert. 

 

Gerne senden wir Ihnen einen Demobericht dieser Analyse zu. Schicken Sie uns dazu einfach eine E-Mail mit dem gewünschten Analysenamen an die folgende E-Mailadresse:

keyaccount@novogenia.com