Laktoseintoleranz frühzeitig erkennen und behandeln
Lactose Sensor
Der Lactose Sensor gibt Aufschluss darüber, ob aufgrund eines Gendefekts eine Laktoseintoleranz besteht.
Der Lactose Sensor gibt Aufschluss darüber, ob aufgrund eines Gendefekts eine Laktoseintoleranz besteht.
Milch gilt als gesund und wird insbesondere als Kalziumlieferant für stabile Knochen empfohlen. Daran ist zwar prinzipiell zunächst einmal nichts auszusetzen. Allerdings leiden viele Menschen unter einer sogenannten Laktoseintoleranz und vertragen daher keinen Milchprodukte.
Schätzungen zufolge ist in Europa immerhin jeder vierte bis sechste Mensch von dieser speziellen Form der Nahrungsmittelunverträglichkeit betroffen.
Der in Milch enthaltene Milchzucker wird im Darm durch das Enzym Laktase aufgespalten, bevor er in den Blutkreislauf gelangen kann. Bei Neugeborenen wird dieses Enzym von Natur aus gebildet, um die Muttermilch verwerten zu können.
Im Laufe der Zeit nimmt die Produktion jedoch immer mehr ab. Bei einigen Menschen kann ein Gendefekt sogar dazu führen, dass sie die in Milch enthaltene Laktose irgendwann überhaupt nicht mehr vertragen und sie nach dem Konsum von Milchzucker starke Verdauungsbeschwerden bekommen.
Für den Lactose Sensor analysiert unser Labor die eingeschickte Probe. In diesem Rahmen überprüfen wir, ob eine genetische Variation zu einer Laktoseintoleranz führen kann. Zudem kontrollieren wir, ob eine ausreichende Aufnahme von Kalzium gewährleistet ist.
Auf diese Weise ist man dazu in der Lage, das individuelle Risiko des Patienten zu beurteilen und bei Bedarf entsprechende Empfehlungen für eine Ernährungsumstellung auszusprechen.
Nach abgeschlossener Analyse wird ein schriftlicher Bericht erstellt, in dem unsere Ergebnisse in übersichtlicher Form zusammenfasst werden.
Somit kann der Lactose Sensor einen wertvollen Beitrag zur Früherkennung einer möglichen Laktoseintoleranz leisten und dabei helfen, Beschwerden durch eine sinnvolle Anpassung der Ernährung bei Betroffenen zu vermeiden.
Die DNAhealth Control Analysen werden nicht von Novogenia angeboten.
Nach erfolgreicher Analyse werden die individuellen Ergebnisse in einem ausführlichen Ergebnisbericht zusammengefasst, der auch Informationen zu den analysierten Genen und der zugrunde liegenden Wissenschaft liefert.
Gerne senden wir Ihnen einen Demobericht dieser Analyse zu. Schicken Sie uns dazu einfach eine E-Mail mit dem gewünschten Analysenamen an die folgende E-Mailadresse:
Auch diese Produkte könnten Sie interessieren: