Ermittlung des Risikos für Lungenkrebs
Lung Health Sensor
Der Lung Health Sensor gibt Aufschluss darüber, wie hoch das individuelle Lungenkrebsrisiko des Patienten ist und unterstützt so eine wirksame Prävention.
Der Lung Health Sensor gibt Aufschluss darüber, wie hoch das individuelle Lungenkrebsrisiko des Patienten ist und unterstützt so eine wirksame Prävention.
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten Krebsarten und hat zudem eine besonders hohe Sterberate. Bei Frauen ist er die zweithäufigste Krebstodesursache und bei Männern sogar die häufigste. Das liegt unter anderem daran, dass Lungenkrebs oft erst spät erkannt wird und die Erkrankung dann meist schon sehr weit fortgeschritten ist.
Als größter Risikofaktor für Lungenkrebs gilt nach wie vor das Rauchen, das schätzungsweise für rund 85 Prozent aller Krankheitsfälle verantwortlich ist.
Die Lunge ist ständig schädlichen Umwelteinflüssen, wie zum Beispiel Abgasen von Autos, ausgesetzt. Unter normalen Umständen werden diese vom Immunsystem rechtzeitig erkannt und neutralisiert.
Allerdings führen bestimmte genetische Variationen bei vielen Menschen dazu, dass diese Entgiftungsfunktion des Körpers nicht richtig funktioniert und dadurch mit der Zeit das Risiko für Lungenkrebs stark steigt.
Im Rahmen des Lung Health Sensors analysiert unser Labor fünf genetische Variationen, die einen Einfluss auf das Lungenkrebsrisiko haben. Anhand der Ergebnisse können wir beurteilen, wie hoch das individuelle Risiko für ein Erkranken an Lungenkrebs ist.
Zudem testen wir für 40 unterschiedliche Medikamente, ob das genetische Profil des Patienten zu Einschränkungen hinsichtlich der Wirksamkeit sowie der Verträglichkeit führt.
Nach erfolgreich abgeschlossener Untersuchung wird eine schriftliche Auswertung erstellt, in der alle relevanten Ergebnisse übersichtlich dargelegt werden und konkrete Empfehlungen zu eventuell notwendigen Vorsorgemaßnahmen geben werden.
Auf diese Weise kann der Lung Health Sensor dazu beitragen, Lungenkrebs frühzeitig zu erkennen und vorhandene Risiken mit den richtigen Präventionsmaßnahmen effektiv zu reduzieren.
Die DNAhealth Control Analysen werden nicht von Novogenia angeboten.
Nach erfolgreicher Analyse werden die individuellen Ergebnisse in einem ausführlichen Ergebnisbericht zusammengefasst, der auch Informationen zu den analysierten Genen und der zugrunde liegenden Wissenschaft liefert.
Gerne senden wir Ihnen einen Demobericht dieser Analyse zu. Schicken Sie uns dazu einfach eine E-Mail mit dem gewünschten Analysenamen an die folgende E-Mailadresse:
Auch diese Produkte könnten Sie interessieren: