Bestimmung des Risikos für Prostatakrebs

Prostate Health Sensor

Der Prostate Health Sensor gibt Aufschluss darüber, wie hoch das Risiko für ein Erkranken an Prostatakrebs ist und hilft dabei, effektive Strategien zur Vorbeugung und Behandlung zu ergreifen.

Prostatakrebs ist bei Männern weit verbreitet

Prostatakrebs zählt zu den häufigsten bösartigen Tumorerkrankungen, die bei Männern diagnostiziert werden und liegt im Hinblick auf die Todeszahlen auf dem dritten Platz.

Das Risiko steigt mit zunehmendem Alter stark an, weshalb regelmäßige Prostatauntersuchungen spätestens ab dem 45. Lebensjahr dringend zu empfehlen sind. Schließlich ist es bei einer frühzeitigen Diagnose in vielen Fällen sehr gut möglich, Prostatakrebs erfolgreich zu behandeln.

Individuelle Risikofaktoren für Prostatakrebs

Das Alter gilt im Hinblick auf Prostatakrebs als größter Risikofaktor. Darüber hinaus spielt allerdings auch die genetische Veranlagung eine erhebliche Rolle dabei, ob ein Patient an einem Prostatakarzinom erkrankt und wie der Krebs letztlich bei ihm verläuft.

Aus diesem Grund ist ein Gentest oftmals sinnvoll. Denn mithilfe einer Analyse der für Prostatakrebs relevanten Gene lässt sich das individuelle Risiko recht zuverlässig abschätzen, sodass bei Bedarf passende Maßnahmen ergriffen werden können.

So funktioniert der Prostate Health Sensor

Für den Prostate Health Sensor untersucht unser Labor die eingeschickte Probe umfassend. Dabei werden 10 genetische Varianten, die mit der Entstehung von Prostatakrebs in Verbindung gebracht werden, untersucht.

Zusätzlich analysieren wir das genetische Profil des Patienten im Hinblick auf mögliche Einschränkungen bei der Wirkung und Verträglichkeit von 43 verschiedenen Medikamenten.

Nach erfolgreich abgeschlossener Analyse wird eine übersichtliche schriftliche Auswertung mit unseren Ergebnissen sowie konkreten Handlungsmaßnahmen erstellt, die aufgrund der Testresultate zu empfehlen sind.

Dadurch hilft der Prostate Health Sensor dabei, mögliche Risiken für ein Erkranken an Prostatakrebs frühzeitig zu erkennen und diesen falls nötig beizeiten entgegenzuwirken.

Der Prostate Health Sensor auf einen Blick:

  • Analyse von 10 für Prostatakrebs relevanten genetischen Variationen
  • Individuelle Beurteilung des Risikos, an Prostatakrebs zu erkranken
  • Untersuchung der Auswirkungen des genetischen Profils auf 43 Medikamente
  • Verlässliche Durchführung des Tests in unserem Labor
  • Übersichtliche Zusammenfassung der Testresultate
  • Konkrete Handlungsempfehlungen auf Basis der Ergebnisse

Eine weiterführende Information finden Sie hier.

Interesse an einem Demobericht?

Nach erfolgreicher Analyse werden die individuellen Ergebnisse in einem ausführlichen Ergebnisbericht zusammengefasst, der auch Informationen zu den analysierten Genen und der zugrunde liegenden Wissenschaft liefert. 

 

Gerne senden wir Ihnen einen Demobericht dieser Analyse zu. Schicken Sie uns dazu einfach eine E-Mail mit dem gewünschten Analysenamen an die folgende E-Mailadresse:

keyaccount@novogenia.com