Hautkrebs frühzeitig erkennen und vorbeugen

Skin Health Sensor

Der Skin Health Sensor zeigt mithilfe einer Genanalyse, wie hoch das individuelle Risiko für ein Erkranken an Hautkrebs ist und hilft bei der Prävention.

Früherkennung ist bei Hautkrebs besonders wichtig

Normalerweise lässt sich Hautkrebs vergleichsweise leicht diagnostizieren und bei frühzeitiger Erkennung auch gut behandeln. Allerdings entwickeln sich die Tumore zunächst oft unauffällig und verursachen erst Beschwerden, wenn sich der Hautkrebs bereits verbreitet hat.

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind daher sinnvoll und können dabei helfen, nicht nur weißen, sondern insbesondere auch den besonders gefährlichen schwarzen Hautkrebs rechtzeitig zu bemerken und die erforderlichen Behandlungsmaßnahmen zu ergreifen.

Ursachen für Hautkrebs

Hautkrebs wird insbesondere durch übermäßige UV-Strahlung verursacht. Aus diesem Grund sind vor allem Personen, die im Freien arbeiten, besonders gefährdet. In der Bauwirtschaft ist er daher sogar als Berufskrankheit anerkannt.

Darüber hinaus spielen allerdings auch genetische Faktoren für das individuelle Risiko, an Hautkrebs zu erkranken, eine große Rolle. Eine Analyse der in diesem Zusammenhang relevanten genetischen Variationen, wie wir sie im Rahmen unseres Skin Health Sensors durchführen, ist somit oft sinnvoll.

So funktioniert der Skin Health Sensor

Für den Skin Health Sensor analysiert unser Labor die erhaltene Probe und untersucht dabei insgesamt 18 genetische Variationen, die mit der Entstehung von weißem oder schwarzem Hautkrebs in Verbindung stehen.

Anhand der dabei gewonnenen Erkenntnisse sind wir dazu in der Lage, das genetisch bedingte Hautkrebsrisiko des Patienten zu ermitteln. Zusätzlich bewerten wir die Wirksamkeit von 27 Medikamenten anhand des genetischen Profils.

Nach erfolgreich durchgeführter Genanalyse wird eine schriftliche Auswertung erstellt mit allen Ergebnissen sowie einer individuellen Empfehlungen zur Vorsorge.

Auf diese Weise kann der Skin Health Sensor dabei helfen, das Hautkrebsrisiko zu reduzieren und eine mögliche Erkrankung frühzeitig zu erkennen.

Der Skin Health Sensor auf einen Blick:

  • Analyse von 18 relevanten genetischen Variationen
  • Beurteilung des genetisch bedingten Hautkrebsrisikos
  • Bewertung der Wirksamkeit von 27 Medikamenten anhand des genetischen Profils
  • Verlässliches Testverfahren in unserem Labor
  • Schriftliche Auswertung der Ergebnisse
  • Individuelle Empfehlungen zur Prävention

Eine weiterführende Information finden Sie hier.

Interesse an einem Demobericht?

Nach erfolgreicher Analyse werden die individuellen Ergebnisse in einem ausführlichen Ergebnisbericht zusammengefasst, der auch Informationen zu den analysierten Genen und der zugrunde liegenden Wissenschaft liefert. 

 

Gerne senden wir Ihnen einen Demobericht dieser Analyse zu. Schicken Sie uns dazu einfach eine E-Mail mit dem gewünschten Analysenamen an die folgende E-Mailadresse:

keyaccount@novogenia.com