Ursachen für Allergien erkennen
Allergy Sensor
Der Allergy Sensor gibt Aufschluss darüber, welche Stoffe zu übermässigen Immunreaktionen führen und Allergien somit auslösen.
Der Allergy Sensor gibt Aufschluss darüber, welche Stoffe zu übermässigen Immunreaktionen führen und Allergien somit auslösen.
Allergien haben sich in den letzten Jahrzehnten zu einem großen Problem entwickelt. Immer mehr Menschen sind von ihnen betroffen und leiden oft erheblich unter der für ihre Allergie verantwortlichen Überreaktion des Immunsystems auf eigentlich harmlose Stoffe aus der Umwelt.
Allergien können unter anderem durch den Kontakt mit bestimmten Metallen, das Inhalieren von Pflanzenpollen, Medikamente, Nahrungsmittel oder auch Insektengifte ausgelöst werden. Neben Beschwerden wie entzündeten Augen, Atemnot und Hautausschlag können sie schlimmstenfalls sogar einen lebensgefährlichen anaphylaktischen Schock auslösen.
Um eine Allergie erfolgreich behandeln zu können, ist es zunächst einmal erforderlich, die verantwortlichen Allergene zu bestimmen. Je nach Art der Allergie lassen sich diese dann vermeiden oder es können andere Behandlungsmaßnahmen, wie zum Beispiel eine Hyposensibilisierung, ergriffen werden.
Eine umfassende IgE-Analyse, wie sie unser Allergy Sensor bietet, hilft dabei, das persönliche Sensibilisierungs-Profil zu ermitteln und gleichzeitig auch mögliche Kreuzreaktionen zu erkennen.
Für unseren Allergy Sensor führen wir eine umfassende Analyse der eingesandten Probe durch. Durch Benutzung des ALEX² Chips nutzen wir modernste Biotechnologie, mit der ein IgE-Antikörpertest für mehr als 300 verschiedene Allergene gemacht werden kann. Dazu zählen unter anderem Gräserpollen, Hunde und Katzen sowie Nahrungsmittel wie Milch oder Weizen. Selbst Kreuzallergien werden in diesem Verfahren erkannt.
Da wir für den Allergy Sensor lediglich eine Blutprobe untersuchen und die Testperson keinen direkten Kontakt mit potenziellen Allergenen hat, ist die Untersuchung vollkommen risikofrei.
Nach erfolgreich durchgeführter Analyse fassen wir die Ergebnisse in einem ausführlichen schriftlichen Bericht zusammen. In diesem legen wir detailliert dar, welche Stoffe allergische Reaktionen auslösen können.
Auf diese Weise kann unser Allergy Sensor einen wertvollen Beitrag zur ärztlichen Behandlung von Allergien leisten und Betroffenen zuverlässig dabei helfen, den Kontakt mit Allergenen künftig zu vermeiden.
Nach erfolgreicher Analyse werden die individuellen Ergebnisse in einem ausführlichen Ergebnisbericht zusammengefasst, der auch Informationen zu den analysierten Genen und der zugrunde liegenden Wissenschaft liefert.
Gerne senden wir Ihnen einen Demobericht dieser Analyse zu. Schicken Sie uns dazu einfach eine E-Mail mit dem gewünschten Analysenamen an die folgende E-Mailadresse:
Auch diese Produkte könnten Sie interessieren: