Burnout-Risiko zuverlässig senken
Burnout Sensor
Der Burnout Sensor gibt Aufschluss darüber, was für eine erfolgreiche Burnout-Prävention notwendig ist.
Der Burnout Sensor gibt Aufschluss darüber, was für eine erfolgreiche Burnout-Prävention notwendig ist.
In den letzten Jahren hat sich das sogenannte Burnout-Syndrom zunehmend zu einer echten Volkskrankheit entwickelt. Glaubt man Umfragen, leidet mittlerweile fast jeder dritte Erwerbstätige an einem Burnout oder ist zumindest auf dem besten Weg, daran zu erkranken.
Betroffene fühlen sich oft völlig ausgebrannt und sind zum Teil sogar mit einfachen Alltagsaufgaben überfordert. Der Weg zurück zur Normalität fällt in dieser Situation oft schwer und erfordert neben einer grundsätzlichen Änderung des Lebensstils viel Geduld.
Obwohl es für das Burnout-Syndrom bislang keine international anerkannte Diagnose anhand der für psychische Erkrankungen geltenden Kriterien gibt, ist eine effektive Prävention sinnvoll. Denn sie hilft dabei, auftretende Symptome frühzeitig in den Griff zu bekommen und das Wohlbefinden im Alltag deutlich zu steigern.
Da man heute weiß, dass die Gene einen erheblichen Einfluss auf das Stressempfinden haben und damit auch das persönliche Burnout-Risiko mitbestimmen, kann eine Genanalyse ein wichtiger Bestandteil einer effektiven Vorbeugung sein.
Für unseren Burnout Sensor analysiert unser Labor die eingesandte Probe und überprüft die für das individuelle Stressempfinden relevanten genetischen Variationen.
Die Testergebnisse helfen dabei, zu erkennen, wie empfindlich eine Person auf Stress reagiert und wie hoch das persönliche Risiko für ein Burnout ist.
Nach erfolgreich durchgeführter Untersuchung der Probe fassen wir die Resultate der Analyse in einer schriftlichen Auswertung zusammen. Zusätzlich geben wir konkrete Handlungsempfehlungen, um Stress zu reduzieren und Herausforderungen im Alltag leichter zu meistern.
Auf diese Weise kann unser Burnout Sensor einen wertvollen Beitrag bei der Stressreduktion leisten und dabei helfen, einem Burnout rechtzeitig entgegenzuwirken.
Nach erfolgreicher Analyse werden die individuellen Ergebnisse in einem ausführlichen Ergebnisbericht zusammengefasst, der auch Informationen zu den analysierten Genen und der zugrunde liegenden Wissenschaft liefert.
Gerne senden wir Ihnen einen Demobericht dieser Analyse zu. Schicken Sie uns dazu einfach eine E-Mail mit dem gewünschten Analysenamen an die folgende E-Mailadresse:
Auch diese Produkte könnten Sie interessieren: