Optimale Leistungsfähigkeit beim Sport
Performance Sensor
Der Performance Sensor gibt Aufschluss darüber, wie sich die Leistungsfähigkeit anhand der individuellen Gene steigern lässt.
Der Performance Sensor gibt Aufschluss darüber, wie sich die Leistungsfähigkeit anhand der individuellen Gene steigern lässt.
Wer im Leistungssport unterwegs ist, weiß, dass es für gute Leistungen nicht nur eines regelmäßigen Trainings bedarf. Darüber hinaus spielen auch die Ernährung sowie die richtige Erholung eine wichtige Rolle, um bestmögliche Leistungen erzielen zu können.
Erhalten diese beiden Faktoren nicht die notwendige Aufmerksamkeit, leidet die Leistungsfähigkeit des Sportlers und das Risiko für Verletzungen steigt deutlich an.
Einen Trainingsplan, der für alle Athleten gleichermaßen funktioniert, gibt es ebenso wenig, wie allgemein gültige Empfehlungen für eine optimale Ernährung und Regeneration. Denn zu welchen Leistungen wir imstande sind und wie wir diese am besten abrufen können, wird in erheblichem Maß durch unsere Gene bestimmt.
Die Durchführung einer Analyse aller relevanten genetischen Variationen kann somit dabei helfen, die passende Sportart zu finden sowie das Training und die Ernährung so zu gestalten, dass die individuelle Leistungsfähigkeit bestmöglich abgerufen werden kann.
Für unseren Performance Sensor führt unser Labor eine umfassende Genanalyse durch. Dabei werden bei der eingeschickten Probe über 20 genetische Variationen, die mit der individuellen Leistungsfähigkeit in Zusammenhang stehen, untersucht.
Nachdem die Tests erfolgreich durchgeführt wurden, fassen wir unsere Ergebnisse in einem ausführlichen schriftlichen Bericht zusammen.
Neben der Auswertung der Genanalyse, bei der wir unter anderem auf die Themen Muskelfasertyp, Prävention und Ernährung eingehen, enthält unser Bericht Empfehlungen, um die persönliche Leistungsfähigkeit zu verbessern.
Auf diese Weise kann unser Performance Sensor effektiv dabei helfen, Höchstleistungen im Training zu erzielen und das Risiko für Verletzungen gleichzeitig zu reduzieren.
Nach erfolgreicher Analyse werden die individuellen Ergebnisse in einem ausführlichen Ergebnisbericht zusammengefasst, der auch Informationen zu den analysierten Genen und der zugrunde liegenden Wissenschaft liefert.
Gerne senden wir Ihnen einen Demobericht dieser Analyse zu. Schicken Sie uns dazu einfach eine E-Mail mit dem gewünschten Analysenamen an die folgende E-Mailadresse:
Auch diese Produkte könnten Sie interessieren: