Coronavirus Test mit Gurgelsystem

SARS-CoV-2 PCR-Analyse / Pooling

Zuverlässiger Coronavirus-Test mit fortschrittlicher PCR-Technologie in unserem modernen Labor in Salzburg.

Coronavirus-Tests in unserem zugelassenen Genlabor

Für unseren Coronavirus-Test nutzen wir die besonders sensible PCR-Technologie. Das Verfahren ist sehr genau und benötigt nur wenige Viren-Partikel, um ein verlässliches Ergebnis zu liefern.

Der SARS-CoV-2 Gurgel-Test ist im Normalfall bereits ungefähr einen Tag nach der Infektion aussagefähig, sodass Patienten mit Verdacht auf Covid-19 zeitnah Gewissheit haben.

Dabei spielt es keine Rolle, ob die Testperson Symptome zeigt. Denn das eingesetzte Testverfahren kann Coronaviren selbstverständlich auch bei Infizierten mit einem asymptomatischen Krankheitsverlauf nachweisen.

Der SARS-CoV-2 -Test auf einen Blick:

  • Testdurchführung in unserem humangenetischen Labor
  • Genaue Analyse mit PCR-Technologie
  • Kurze Analysedauer nach Eintreffen der Probe
  • Hohe Laborkapazitäten

 

Die Vorteile des Novogenia Corona-PCR-Poolings auf einen Blick

Großflächige Testungen sind für die Bewältigung der Corona-Pandemie von entscheidender Bedeutung. Denn sie helfen dabei, Infektionsketten frühzeitig zu unterbrechen und eine weitere Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 zu verhindern.

Gerade für Unternehmen ist es in diesem Zusammenhang wichtig, über mögliche Infektionsgeschehen innerhalb der Belegschaft im Bilde zu sein. Immerhin kann ein Ausbruch von SARS-CoV-2 zur Schließung des Betriebes mit entsprechenden finanziellen Folgen führen.

Allerdings ist die Durchführung einzelner PCR-Analysen je nach Mitarbeiterzahl schnell mit erheblichen Kosten verbunden. Aus diesem Grund bietet Novogenia mit Corona-PCR-Pooling eine kostengünstige Alternative.

Die Vorteile des PCR-Poolings auf einen Blick

  • Hohe Kostenersparnis gegenüber der einzelnen Testung aller Mitarbeiter
  • Schnelle Bereitstellung der Analyseergebnisse
  • Zuverlässige Testresultate
  • Vermeidung unnötiger Quarantänemaßnahmen für die komplette Belegschaft

Wie funktioniert Corona-PCR-Pooling?

Normalerweise wird im Rahmen von Testungen auf SARS-CoV-2 jede Probe einzeln analysiert. Beim Pooling werden hingegen die Proben von fünf Testpersonen miteinander vermischt und einer gemeinsamen Analyse unterzogen.

Auf diese Weise lassen sich die anfallenden Kosten erheblich reduzieren. Allerdings ist im Falle einer positiven Probe nicht sofort klar, welche Testperson sich mit SARS-CoV-2 infiziert hat. Um das herauszufinden, ist eine erneute Testung der einzelnen Mitglieder des betroffenen Pools erforderlich.

Alle Informationen zu unseren Zertifizierungen finden Sie hier: