


Entdecke die Zukunft der Hautpflege
Fortschrittliche Dermokosmetik – entwickelt für deine individuelle Hautpflegeroutine
Eine neue Ära der Hautpflege
Novogenia setzt neue Maßstäbe in der personalisierten Hautpflege. Mithilfe moderner Genanalysen entwickeln wir individuelle kosmetische Formulierungen – abgestimmt auf deine genetischen Eigenschaften.*
Mit über 30 Milliarden genetischen Analysevarianten schaffen wir die Grundlage für individuell abgestimmte kosmetische Formulierungen.*
Unsere Produkte werden unter Einsatz modernster Wasseraufbereitung, sorgfältig geprüfter Inhaltsstoffe und regelmäßiger Schadstoffkontrollen entwickelt – für durchdachte Qualität und verantwortungsvolle Hautpflege.
Starte mit uns durch
Hier findest du eine:n erfahrene:n Partner:in, der:die dich gezielt unterstützt.*

Mit Genetik die Hautpflege beeinflussen
Wissenschaftliche Studien deuten darauf hin, dass sowohl der Lebensstil als auch genetische Faktoren Einfluss auf die Hautstruktur und -alterung haben können. Selbst bei ähnlichen äußeren Bedingungen altern Menschen unterschiedlich – was unter anderem auf genetische Variationen zurückgeführt wird.
Moderne Genanalysen können Hinweise auf genetisch bedingte Unterschiede in Eigenschaften wie Hautelastizität oder der Kollagenstruktur liefern. Diese Erkenntnisse ermöglichen eine personalisierte Auswahl kosmetischer Pflegekonzepte – abgestimmt auf individuelle genetische Merkmale.*

Allgemeine Ursachen der Hautalterung
Die Hautalterung ist ein natürlicher Prozess, der sich von Person zu Person unterschiedlich zeigen kann. Wichtige Einflussfaktoren sind Lebensstilentscheidungen: So kann etwa Rauchen die Hautalterung beschleunigen, und eine unausgewogene Ernährung trägt möglicherweise zur Hautveränderung bei.
Auch äußere Einflüsse wie UV-Strahlung oder eine unregelmäßige Pflegeroutine gelten als Faktoren, die das Erscheinungsbild der Haut beeinflussen können – etwa durch frühzeitige Faltenbildung oder nachlassende Elastizität.
Trotz ähnlicher Lebensgewohnheiten und Umweltfaktoren zeigen sich Unterschiede im Alterungsprozess oft durch genetische Veranlagungen oder individuelle biologische Merkmale.
Genanalysen in der Hautpflege
Moderne Genanalysen ermöglichen neue Ansätze in der personalisierten Hautpflege. Dabei werden bestimmte Genvarianten untersucht, die laut wissenschaftlicher Studien Hinweise auf Eigenschaften wie Kollagenstruktur, UV-Empfindlichkeit oder Feuchtigkeitsbindung der Haut geben können.*
Basierend auf diesen genetischen Merkmalen erstellen wir eine individuell abgestimmte Empfehlung für kosmetische Pflegeprodukte oder ergänzende Mikronährstoffmischungen – als logisch abgeleitete Ergänzung zur persönlichen Hautpflegeroutine.*
Produktion personalisierter Hautpflege auf Basis von Genanalysen
- Unsere computergesteuerten Produktionsprozesse ermöglichen die Herstellung individuell formulierter Kosmetika – automatisch dokumentiert und rückverfolgbar.
- In unserer Anlage entstehen kosmetische Konzentrate und Seren in Chargengrößen von 1 bis 5.000 Litern – mit definierten Formulierungen und hohem Anspruch an Qualität und Hygiene.
- Die Personalisierung basiert auf Genanalysen, die bequem von zu Hause durchgeführt und in unserem zertifizierten DNA-Labor ausgewertet werden.* Die Ergebnisse liefern Hinweise auf genetische Merkmale, die bei der Auswahl der Rezepturbestandteile berücksichtigt werden.
- Mit über 30 Milliarden genetisch möglichen Profilvariationen nutzen wir diese Daten als Grundlage, um individuelle Pflegeformeln zu erstellen.
- Die Herstellung beginnt mit der Produktion hochkonzentrierter Vormischungen, die für die kosmetische Personalisierung kombiniert werden.


Entdecke exklusive Vorteile
Werde jetzt Teil des Partner:innen-Netzwerks von Novogenia und profitiere nachhaltig von unserer Zusammenarbeit.
Was uns auszeichnet

Hochwertige Rohstoffe
Für die Herstellung unserer Naturkosmetik spielt die Auswahl der Rohstoffe eine zentrale Rolle. Alle eingesetzten Rohstoffe und unsere Lieferanten durchlaufen festgelegte Qualitätsprüfungen nach definierten Kriterien.
Wo möglich, setzen wir bevorzugt auf Rohstoffe aus biologischen Quellen. Diese pflanzlichen Inhaltsstoffe werden aufgrund ihrer naturbelassenen Herkunft geschätzt und sorgfältig in unsere Rezepturen integriert.

Personalisierte Kosmetik als Geschäft
Hochwertige, individuell abgestimmte Hautpflege bietet ein innovatives Modell zur Kund:innenbindung. Unser optionales Abo-System informiert regelmäßig über neue Produktvarianten und Empfehlungen – auf Wunsch kontinuierlich angepasst.*
Wir ermöglichen die Anpassung unserer Produkte und Dienstleistungen an Markenidentität und Philosophie externer Partner. Kooperationen sowie Anfragen zu unseren spezialisierten Analyse- und Personalisierungskonzepten sind jederzeit willkommen.
Strenge Qualitätskontrollen
Bei Novogenia legen wir großen Wert auf Qualität in der Kosmetikherstellung. Unsere Prozesse unterliegen in allen Produktionsphasen definierten Kontrollen, um die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und ein hohes Maß an Produktsicherheit zu gewährleisten.
Für Nahrungsergänzungsmittel sind wir nach ISO-22000 zertifiziert. In der Kosmetikproduktion achten wir besonders auf die Reinheit der Rohstoffe. Technologien wie Umkehrosmose, Doppel-Destillation und kontrollierte Lagerbedingungen tragen zu einer konstanten Wasserqualität bei.
Darüber hinaus erfüllen wir die Anforderungen der EU-Kosmetikverordnung – inklusive umfassender Dokumentation, toxikologischer Bewertungen und Qualitätsprüfungen auch bei kleinen Produktionschargen.
Echte Personalisierung im Fokus
Standardkosmetik passt nicht immer zu den individuellen Eigenschaften der Haut. Deshalb setzen wir bei Novogenia auf eine personalisierte Auswahl von Inhaltsstoffen – basierend auf einer Genanalyse, die im firmeneigenen DNA-Labor ausgewertet wird.*
Unsere computergesteuerte Abfülllinie ermöglicht die Kombination von über 40 verschiedenen Vormischungen in individuell bestückten Kosmetikspendern – ergänzt durch ein persönliches Etikett.
So entsteht ein individuell abgestimmtes Produkt, das auf genetische Merkmale und persönliche Vorlieben eingeht.* Bei bestimmten Inhaltsstoffen kommen spezielle Mikrotransportsysteme zum Einsatz, die zur strukturierten Abgabe einzelner Komponenten beitragen.

Was uns auszeichnet

Strenge Qualitätskontrollen
Bei Novogenia steht höchste Qualität in der Kosmetikherstellung an erster Stelle. Unsere Prozesse unterliegen in jeder Produktionsphase strengen Kontrollen. Damit stellen wir sicher, dass die Produkte sowohl hautfreundlich als auch sicherheitskonform sind.
Wir verfügen über eine ISO-22000-Zertifizierung für Nahrungsergänzungsmittel und legen besonderen Wert auf Reinheit und Wirksamkeit während der gesamten Herstellung. Spezielle Verfahren wie Umkehrosmose, Doppel-Destillation und Hochtemperaturlagerung gewährleisten eine optimale Wasserqualität.
Darüber hinaus erfüllen wir die strengen EU-Richtlinien, die detaillierte Dokumentationen, toxikologische Bewertungen und Qualitätsprüfungen für alle Kosmetika, einschließlich kleiner Chargen, vorschreiben.
Hochwertige Rohstoffe
Für die Produktion der Naturkosmetikprodukte ist die Auswahl der Rohstoffe von entscheidender Bedeutung. Die von uns verwendeten Rohstoffe und unsere Lieferanten durchlaufen strenge Qualitätskontrollen, um den höchsten Standards zu entsprechen. Rohstoffe aus biologischen Quellen werden in der Herstellung bevorzugt. Diese Wirkstoffe zeichnen sich oft durch ihre höhere Bioverfügbarkeit und bessere Verträglichkeit aus.

Echte Personalisierung im Fokus
Allgemeine kosmetische Empfehlungen sind nicht für jeden geeignet und können manchmal zu Hautunverträglichkeiten führen. Deshalb erstellen wir für jeden Kunden eine individuelle Wirkstoffmischung, deren Rezeptur auf einer Gen-Analyse in unserem DNA-Labor basiert. Mithilfe einer automatischen Abfülllinie können präzise Mengen von über 40 verschiedenen Vormischungen in den endgültigen Kosmetikspender eingefüllt werden, den wir mit einem personalisierten Etikett versehen. Das stellt sicher, dass die Kunden genau die richtigen Inhaltsstoffe in der passenden Dosierung erhalten, um ihre Haut optimal zu unterstützen. Einige Inhaltsstoffe, die nur schwer in die Haut eindringen, werden mit personalisierten Mikrotransportern gezielt und effizient verabreicht.
Personalisierte Kosmetik als Geschäft
Hochwertige, personalisierte, wissenschaftlich fundierte Hautpflege schafft langfristige Kundenbeziehungen. Unser Abonnement-Modell hält die Kunden über die neuesten Produktinnovationen auf dem Laufenden und stellt sicher, dass sie eine regelmäßige, kontinuierliche Betreuung erhalten. Wir können Produkte und Dienstleistungen individuell an die Marken und Philosophien Dritter anpassen und sind offen für Kooperationen sowie Anfragen zu unseren spezialisierten Test- und Personalisierungsmethoden.

So funktioniert die Herstellung
1
Herstellung von Konzentraten
Am Beginn unserer Prozesskette steht die Produktion sogenannter „Konzentrate“ – spezialisierter kosmetischer Basismischungen mit einem funktionellen Inhaltsstoff im Fokus. Diese Konzentrate werden in Chargengrößen von 10 bis 50 Litern produziert und in hygienisch versiegelte Gebinde abgefüllt – für maximale Frische und Prozesssicherheit.
Sämtliche eingesetzten Rohstoffe sowie die hergestellten Konzentrate werden vor der Weiterverarbeitung einer internen Qualitätsprüfung unterzogen. Bis zur Freigabe verbleiben die Chargen in einem separaten Quarantänebereich gemäß den festgelegten Prüfvorgaben.
2
Individuelle Bedarfsermittlung
Zur personalisierten Rezepturermittlung bieten wir zwei Optionen an. Die erste ist eine Genanalyse, bei der über 20 genetische Marker berücksichtigt werden, die laut wissenschaftlichen Studien mit bestimmten Hautmerkmalen in Verbindung stehen können.*
Alternativ oder ergänzend kann ein Fragebogen zur individuellen Hautwahrnehmung, Pflegegewohnheiten und gewünschten Produktmerkmalen ausgefüllt werden – als weitere Grundlage für eine auf persönliche Präferenzen abgestimmte Produktkombination.


3
Abfüllung der individuellen Kosmetikrezeptur
Ein zentrales Element unserer Produktion ist die kontrollierte Abfüllung individueller Kosmetikformulierungen. Mithilfe selbst entwickelter Abfülltechnik können wir Konzentrate in definierten Mengen exakt kombinieren und portionieren.
Diese Anlagen stammen aus unserer internen Entwicklungsabteilung und ermöglichen eine präzise, automatisierte Verarbeitung – geeignet auch für kleinere Chargen und personalisierte Rezepturen.
4
Mischprozess
Nach der Abfüllung befinden sich die Konzentrate zunächst in separaten Schichten im Spender. Mithilfe unserer eigens entwickelten Gyroskop-Technologie werden diese Bestandteile direkt im Behälter homogenisiert – für eine gleichmäßige Konsistenz der finalen Mischung.
Unsere Technologie unterstützt die stabile Integration der individuellen Komponenten – auch bei kleineren Chargen mit personalisierter Zusammensetzung.


5
Erstellung des individuellen Labels
Ein weiterer persönlicher Schritt in unserem Herstellungsprozess ist das individuelle Etikett. Es enthält den Namen des Kunden sowie Angaben zur jeweiligen Produktzusammensetzung. Das Etikett wird individuell für jeden Spender erstellt und unterstreicht den personalisierten Charakter der Kosmetik.
6
Vollständige Kosmetikregistrierung
Unser Prozess endet nicht mit der Abfüllung: Für jede individualisierte Rezeptur erstellen wir eine vollständige Dokumentation – bestehend aus einem Sicherheitsdossier, einem toxikologischen Gutachten sowie einer Produktregistrierung nach geltender EU-Kosmetikverordnung.
Darüber hinaus integrieren wir mikrobiologische Überwachung in unseren Produktionsprozess. Die Erstellung und Verwaltung dieser Dokumente erfolgt vollständig digital und automatisiert – auch bei kleinen Chargen. Dieses Vorgehen unterstützt die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und trägt zur Nachvollziehbarkeit und Qualitätssicherung bei.
Starte deine Reise
Eine Partnerschaft mit Novogenia bedeutet, dich für eine zukunftsorientierte Zusammenarbeit zu entscheiden – mit modernster Technologie, wissenschaftlicher Präzision und dem Anspruch, das Leben mit personalisierten und innovativen Lösungen sinnvoll zu bereichern.
*Haftungsausschluss
Wissenschaft: Heute gibt es bereits etwa 4 Millionen wissenschaftliche Veröffentlichungen, die die Effekte bestimmter Gendefekte auf den menschlichen Körper untersucht haben. Eine typische Erkenntnis daraus klingt etwa so: „Wenn du den Gendefekt X hast, kann Vitamin Y nicht umgewandelt werden und bleibt wirkungslos.“ Nur wenn die Auswirkungen eines Gendefekts unabhängig durch mindestens drei verschiedene Studien nachgewiesen wurden, wird der Gentest in das Programm aufgenommen. Daher wird der Einfluss eines Gendefekts immer durch mehrere wissenschaftliche Studien gestützt, und die Quellen hierfür findest du im hinteren Teil jedes Kapitels. Die durch diese Analyse gegebenen genetischen Merkmale gelten somit als auf wissenschaftlichen Studien basierend.
Dass sich Gene auf die Hautstruktur, Aspekte der Hautalterung und die Fähigkeit, mit bestimmten Nährstoffen umzugehen, auswirken, ist für jedes Gen durch mehrere wissenschaftliche Studien belegt. Die dazugehörigen PubMed-IDs findest du in unseren Berichten am Ende jedes Kapitels. Somit gelten die genetischen Eigenschaften, die durch diese Analyse ermittelt werden, als wissenschaftlich bestätigt. Die aus diesen wissenschaftlichen Erkenntnissen abgeleiteten Anpassungen der Mikronährstoffdosierung erfordern für den eindeutigen wissenschaftlichen Nachweis den sogenannten Goldstandard – das sind randomisierte, placebo-kontrollierte Studien. Diese liegen bereits für Folsäure und Vitamin B2 vor, wurden jedoch noch nicht für alle genetischen Effekte in diesem Programm publiziert. Aus diesem Grund ist die genetische Anpassung der Kosmetika und Mikronährstoffdosierung als experimentelles Stadium zu verstehen. Deine Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetik werden somit experimentell an deine Gene angepasst.
Empfehlungen: Empfehlungen basierend auf deinem genetischen Profil. Die aus deinen genetischen Merkmalen abgeleiteten Empfehlungen sind oft nicht durch Studien bestimmt, sondern häufig logische Schlussfolgerungen. Ein Beispiel: Wenn ein bestimmter Wirkstoff aufgrund einer Genvariation nicht wirkt, lautet die Schlussfolgerung, auf ein anderes Vitamin mit ähnlicher Wirkung umzusteigen. Dies erreichen wir zum Beispiel durch Änderung deiner Kosmetikrezeptur oder Ergänzungsmittel. Es ist also wichtig zu verstehen, dass die von unseren Expert:innen entwickelten Empfehlungen nicht auf randomisierten, placebo-kontrollierten Studien basieren, sondern als logische Schlussfolgerungen auf Basis deiner genetischen Merkmale erstellt wurden.