Lebensmittel mit viel Vitamin A

Vitamin A ist unter anderem für das Immunsystem, die Haut und die Augen wichtig. Um einen Mangel zu vermeiden, muss man den lebensnotwendigen Nährstoff regelmäßig mit der Ernährung aufnehmen. Gesunde Menschen können ihren Bedarf normalerweise gut mit Vitamin-A-haltigen Lebensmitteln decken. Dennoch können aus verschiedenen Gründen Mangelerscheinungen auftreten. In diesem Fall ist ein Vitamin-A-Präparat erforderlich, um den Mangel auszugleichen.
Vitamin A für die Haut

Vitamin A ist ein essenzieller Nährstoff. Das fettlösliche Vitamin hat im Körper viele wichtige Aufgaben. Es ist unter anderem unverzichtbar für den Sehvorgang. Überdies trägt das auch als Retinol bekannte Vitamin entscheidend zur Erhaltung einer normalen Haut bei. Wegen dieser Eigenschaft ist es mittlerweile auch ein beliebter Inhaltsstoff in Produkten für die Hautpflege, die z.B. gegen Falten oder Akne helfen sollen.
Vitamin A: Wirkung und Tagesbedarf

Vitamin A gehört zu den fettlöslichen Vitaminen. Da der Körper den essenziellen in seiner aktiven Form nicht selbst bilden kann, ist er auf eine bedarfsgerechte Versorgung mit der Ernährung angewiesen. Andernfalls kommt es mit der Zeit zu einem Mangel, der sich mit vielfältigen Symptomen äußern kann. Um die Mangelerscheinungen zu beseitigen, kann die Einnahme eines Vitamin-A-Präparats oder eine ausgewogenere Ernährung erforderlich sein.