Personalisierte Nahrungsergänzung nach den Genen

NutriMe Complete

Für eine optimale Wirksamkeit werden die Mikronährstoffe in NutriMe Complete für jeden Kunden individuell auf Basis einer Genanalyse zusammengestellt. *

Wie die Gene den Nährstoffbedarf beeinflussen

Die Gene haben nicht nur einen erheblichen Einfluss auf die benötigte Menge an Makronährstoffen, sondern auch auf den individuellen Mikronährstoffbedarf. Eine fundierte Empfehlung, die für eine Person genau richtig ist, kann bei einer anderen Person möglicherweise zu einem Mangel oder einer Überversorgung führen.

Für eine bedarfsgerechte Versorgung mit Mikronährstoffen wie Mineralstoffen und Spurenelementen ist es daher unerlässlich, relevante genetische Faktoren bei der Zusammensetzung eines Vitaminpräparats zu berücksichtigen. Denn ein ausgewogenes Nahrungsergänzungsmittel für alle gibt es nicht.

Aus diesem Grund analysieren wir für unser Nahrungsergänzungsmittel NutriMe Complete mehr als 50 Gene, die laut Studien einen Einfluss auf die Verstoffwechselung von Mikronährstoffen haben und somit für den Bedarf an Nährstoffen eine Rolle spielen.

Personalisierte Nahrungsergänzung auf einem neuen Level

NutriMe Complete wird für jeden Kunden individuell hergestellt. Die enthaltenen Nährstoffe werden mithilfe der vorab durchgeführten Genanalyse exakt an den Bedarf angepasst und in praktische Tagesrationen aufgeteilt.

Auf diese Weise können wir mit NutriMe Complete eine optimale Versorgung mit essenziellen Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und sekundären Pflanzenstoffen gewährleisten und eine potenziell gesundheitsschädliche Über- oder Unterversorgung der verschiedenen Nährstoffe zuverlässig vermeiden.

Die Herstellung unseres personalisierten Ergänzungsmittels NutriMe Complete erfolgt unter höchsten Standards in unserer hauseigenen Produktion in Salzburg, Österreich.

Eine weiterführende Information finden Sie hier.

NutriMe Complete enthält nur hochwertige Rohstoffe

Bei der Auswahl der Rohstoffe, die in NutriMe Complete zum Einsatz kommen, legen wir großen Wert auf Qualität. Wenn möglich geben wir biologischen Quellen für Mikronährstoffe und Füllstoffe den Vorzug.

Die Mikrotransporter selbst bestehen aus unverdaulichen pflanzlichen Fasern sowie Stärke aus Mais. Den wichtigen Nährstoff Kalzium gewinnen wir zum Beispiel aus kalzifizierten Algen, die in besonders sauberen Gewässern in Island angebaut werden.

Unser biologisches Magnesium wird aus Meerwasser gefiltert und Lutein aus Mangold extrahiert. Unsere Phytosterole kommen aus Sojabohnen, während wir für Lycopin Tomaten als pflanzliche Quelle nutzen.

Pharmazeutisch hergestellte Mikronährstoffe als Ergänzung

Einige der von uns benötigten Wirkstoffe existieren in der Natur nicht in der richtigen Form. In diesen Fällen weichen wir auf pharmazeutisch hergestellte Mikronährstoffe aus, um unseren Kunden eine optimale Wirksamkeit ihrer NutriMe Complete Nahrungsergänzung zu ermöglichen.

Hinzu kommt, dass synthetisch hergestellte Mikronährstoffe länger stabil bleiben und besonders rein sind, sodass wir das Gesamtvolumen des individualisierten Nahrungsergänzungsmittels gering halten können.

Selbstverständlich zeichnen sich auch unsere synthetisch hergestellten Rohstoffe durch eine erstklassige Qualität aus. Je nach individueller Mikronährstoffmischung enthält NutriMe Complete ungefähr 90 Prozent biologisch und 10 Prozent pharmazeutisch hergestellte Rohstoffe.

NutriMe ist:

NutriMe ist aufgrund der Verwendung von Bienenwachs zur Geschmacksüberdeckung und der Verwendung von Fischöl für Omega-3 Fettsäuren für Vegetarier und Veganer nicht geeignet

Unsere Mikrotransporter-Technologie erhöht die Wirksamkeit

Die in unserem Nahrungsergänzungsmittel NutriMe Complete enthaltenen Mikronährstoffe werden von uns in kleine harte Pellets verpackt. Diese Mikrotransporter ermöglichen uns eine einfache und besonders genaue Mischung jeder beliebigen Mikronährstoffrezeptur.

Zudem bleiben die Nährstoffe im Vergleich zu flüssigen Präparaten oder der Darreichung in Pulverform länger stabil, da sie durch die harte Verpackung in den Miktrotransportern besser vor Sauerstoff geschützt sind.

Optimierte Aufnahme der Mikronährstoffe

Die Verwendung von Mikrotransportern hat allerdings noch einen weiteren großen Vorteil. Denn sie sorgt für eine zeitversetzte Freigabe der enthaltenen Mikronährstoffe.

Das ermöglicht zum einen eine optimale, über den Tag verteilte Nährstoffaufnahme und verhindert zum anderen verschiedene Probleme, die mit der Einnahme von herkömmlichen Nahrungsergänzungen verbunden sind.

Ganztägige Versorgung mit Mikronährstoffen

Herkömmliche Nahrungsergänzungen versorgen den Körper mit einer großen Dosis auf einmal. Da viele Mikronährstoffe jedoch sehr schnell abgebaut werden, verhindert das oftmals eine optimale Wirkung.

Mithilfe unserer Mikrotransporter ist hingegen eine ganztägige Versorgung möglich, da die enthaltenen Mikronährstoffe nach und nach in kleinen Dosen abgegeben werden.

Keine Aufnahmeblockade dank räumlich getrennter Ausschüttung

Bestimmte Mikronährstoffe, wie zum Beispiel Zink und Kalzium, nutzen dieselben Aufnahmekanäle im Darm und können sich daher gegenseitig blockieren. Durch die räumlich getrennte Ausschüttung in kleinen Mengen aus verschiedenen Mikrotransportern lässt sich das vermeiden.

Kombinierte Inhaltsstoffe für optimale Aufnahmeeigenschaften

Einige Mikronährstoffe unterstützen sich auch gegenseitig bei der Aufnahme. Wir nutzen das, indem wir zum Beispiel Kalzium und Vitamin D in dieselben Mikrotransporter verpacken und so eine optimale Aufnahme fördern.

Exakte Dosierung dank praktischem Tagesbeutel

Die individuell für jeden Kunden zusammengestellte Mikronährstoffmischung wird in praktische Tagesbeutel abgefüllt. Auf diese Weise ist stets eine exakte Dosierung der täglichen Aufnahmemenge gewährleistet und eine Über- oder Unterversorgung kann zuverlässig vermieden werden.

Die Tagesbeutel werden in einem hochwertigen Spender verpackt. Eine Lieferung reicht für 90 Tage. Je nach bestellter Menge erfolgt der Versand für den darauffolgenden Zeitraum automatisch. Alternativ ist auch jederzeit eine manuelle Nachbestellung möglich.

So werden unsere NutriMe Complete Mikronährstoffe eingenommen

Die Einnahme von NutriMe Complete ist unkompliziert. Nachdem der Beutel mit der enthaltenen Tagesdosis von Hand oder mit einer Schere geöffnet wurde, können die Pellets ganz einfach mit einem Schluck Wasser heruntergeschluckt werden.

Alternativ ist es auch möglich, die Tagesration mit Joghurt zu vermischen und auf diese Weise aufzunehmen. Dabei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die geschmacksneutralen Kügelchen nicht zerkaut werden, um die Aufnahmeeigenschaften der enthaltenen Mikronährstoffe nicht zu beeinträchtigen.

Achten Sie auf die Rezeptur!

NutriMe Complete passt sich an

Wer NutriMe Complete bereits seit Längerem einnimmt, wird vielleicht bemerkt haben, dass sich die Zusammensetzung des Nahrungsergänzungsmittels von Zeit zu Zeit ändert.

Das hat selbstverständlich gute Gründe und liegt ganz einfach daran, dass wir die Rezeptur bei Bedarf an die veränderten Bedürfnisse des Anwenders sowie neue wissenschaftliche Erkenntnisse anpassen.

Wenn in der Zusammensetzung der Nahrungsergänzung neue Inhaltsstoffe auftauchen oder sich die Menge der Beutel geändert hat, kann das unter anderem folgende Gründe haben:

Zusätzliche Personalisierungsmöglichkeiten für NutriMe Complete

Unser Nahrungsergänzungsmittel NutriMe Complete kann beliebig an jedes gewünschte Rezept angepasst werden. Selbst Anpassungen im Milligrammbereich stellen für uns kein Problem dar.

Für die Bestimmung der idealen Mischung können wir verschiedene Informationen verwenden. Je mehr Details uns zum Beispiel durch die Beantwortung des Fragebogens zur Verfügung gestellt werden, desto genauer können wir die Dosis an Mikronährstoffen an den Bedarf des Kunden anpassen.

Die Zusammensetzung von NutriMe Complete kann anhand folgender Informationen individualisiert werden:

Individualisierung ist möglich nach:

Alle Informationen zu unseren Zertifizierungen finden Sie hier:

Bitte beachten: Die Aussagen zu der Wirkung von Genvariationen basieren auf derzeit verfügbaren wissenschaftlichen Studien, die im Bereich Wissenschaft und diversen Berichten zu finden sind. Es ist möglich, dass sich unser wissenschaftliches Verständnis über diese Gene mit der Zeit verbessert und deshalb werden unsere Interpretationen der genetischen Ergebnisse ständig auf den neusten Stand der Wissenschaft aktualisiert. Es ist also theoretisch möglich, (jedoch sehr unwahrscheinlich) dass neue Wissenschaft publiziert wird, die manche unserer früheren Interpretationen als falsch herausstellt. Aus diesem Grund werden die genetischen Aussagen kontinuierlich an den neusten Stand der Wissenschaft angepasst. Manche von unseren Empfehlungen und Programmen basieren auf logischen Schlussfolgerungen wie: „Laut den Genen ist eine Person fettempfindlich, deshalb empfehlen wir darauf basierend eine fettreduzierte Ernährung.“. Diese logische Anwendung des Wissens um eine genetische Veranlagung ist für viele Anwender ausreichend. Kritiker fordern jedoch oft wissenschaftliche Studien, die zusätzlich z.B. beweisen, dass Personen, denen diese fettreduzierte Ernährung auf Basis eines genetischen Ergebnisses empfohlen wurde, einen Mehrwert dadurch hatten. Diese Studien fallen nicht unter die typische Grundlagenforschung, die Universitäten durchführen würden, sind deshalb in manchen Bereichen noch nicht verfügbar und/oder noch in Prüfung. Aus diesem Grund möchten wir Darauf hinweisen, dass es zwar viele erfolgreiche Erfahrungsberichte und wissenschaftliche Indizien dafür gibt, dass diese Handlungsprogramme einen Mehrwert liefern, aber dass dies noch nicht eindeutig wissenschaftlich gesichert ist. Für eine genauere Erläuterung der Wissenschaft folgen Sie bitte folgendem Link