Personalisierte Kalorienblocker nach den Genen

NutriMe Weight Management

Für eine optimale Wirksamkeit wird die Zusammensetzung von NutriMe Weight Management für jeden Kunden individuell auf Grundlage einer Genanalyse zusammengestellt. *

Wie die Gene die Aufnahme von Nährstoffen beeinflussen

Übergewicht ist in nahezu allen Industrieländern ein weit verbreitetes Problem. Dementsprechend groß ist das Angebot an Hilfsmitteln zum Abnehmen. Gerade Kalorienblocker sind sehr gefragt. Denn sie versprechen Abnehmwilligen schnelle Hilfe auf dem Weg zum Wunschgewicht.

Was sich in der Theorie gut anhört, funktioniert in der Praxis allerdings nur bedingt. Das liegt daran, dass die Gene einen entscheidenden Einfluss auf die Aufnahme von Fetten und Kohlenhydraten aus der Nahrung haben.

Während überschüssige Nahrungsfette bei manchen Menschen einfach ausgeschieden werden, werden sie bei anderen aufgenommen und gespeichert. Ähnlich verhält es sich mit Kohlenhydraten, die ebenfalls nicht auf alle Menschen die gleiche Wirkung beim Abnehmen haben.

Soll ein Kalorienblocker tatsächlich die gewünschte Wirkung erzielen, muss diese Tatsache bei seiner Zusammensetzung berücksichtigt werden. Andernfalls kostet das Präparat den Anwender nur unnötig Geld, ohne dass die Einnahme erkennbare Auswirkungen auf die Fortschritte beim Abnehmen hat.

Was NutriMe Weight Management so einzigartig macht

  • Die individuelle Wirkstoffmischung auf Basis der Gene verbessert die Wirksamkeit.
  • Die Herstellung des Kalorienblockers erfolgt nach hohen Produktionsstandards in Österreich.
  • Hochwertige biologische Rohstoffe sorgen für eine optimale Verträglichkeit.
  • Durch die Abfüllung in praktische Portionsbeutel ist die Einnahme besonders unkompliziert.

Personalisierte Kalorienblocker für optimale Abnehmerfolge

Heute weiß man, dass mehrere Gene bei der Aufnahme von Fetten und Kohlenhydraten eine Rolle spielen. Aus diesem Grund passen wir die Zusammensetzung unseres Kalorienblockers NutriMe Weight Management für jeden Kunden individuell an.

Um die richtige Wirkstoffkombination zu ermitteln, analysieren wir vorab die relevanten Gene des Kunden. Das ermöglicht uns die Herstellung eines personalisierten Kalorienblockers, durch dessen Einnahme die Gewichtsreduktion optimal unterstützt wird.

Weitere Informationen

Der Fettblocker Chitosan

Chitosan ist ein Fettblocker, der aus den Panzern von Schalentieren hergestellt wird. Der Wirkstoff beeinflusst die Aufnahme von Nahrungsfetten im Darm und hilft so dabei, die Blutfettwerte auf einem normalen Niveau zu halten.

Der Kohlenhydratblocker Phaseolamin

Phaseolamin ist ein Wirkstoff, der in weißen Bohnen enthalten ist. Als Kohlenhydratblocker hemmt er das Enzym Alpha-Amylase, das für die Aufspaltung von Kohlenhydraten verantwortlich ist. Auf diese Weise kann Phaseolamin die Aufnahme von Kohlenhydraten aus der Nahrung reduzieren.

Hohe Standards in unserer hauseigenen Produktion

Es ist uns wichtig, unseren Kunden stets Produkte in einwandfreier Qualität bieten zu können. Aus diesem Grund erfolgt die Produktion unseres Kalorienblockers NutriMe Weight Management ausschließlich in unserer hauseigenen Produktion in Salzburg, Österreich.

Dort werden sämtliche Herstellungsschritte streng überwacht und das individuelle Verhältnis aus Fett- und Kohlenhydratblockern für jeden Kunden sorgfältig in praktische Portionsbeutel abgefüllt.

Die im Vorfeld notwendige Genanalyse wird in unserem eigenen Labor durchgeführt. Unsere Kunden können sich somit nicht nur auf einen hochwertigen Kalorienblocker, sondern auch auf einen zuverlässigen Schutz ihrer sensiblen genetischen Daten verlassen.

NutriMe Weight Management enthält nur hochwertige Rohstoffe

NutriMe Weight Management besteht ausschließlich aus hochwertigen natürlichen Rohstoffen. Der Kalorienblocker enthält keinerlei künstliche Zusätze wie Farb- oder Konservierungsstoffe. Auf diese Weise können wir eine ausgezeichnete Verträglichkeit des Nahrungsergänzungsmittels gewährleisten.

NutriMe Weight Management ist:

NutriMe Weight Management ist aufgrund der Verwendung von Bienenwachs zur Geschmacksüberdeckung und der Verwendung von Chitosan aus Schalentierpanzern für Vegetarier und Veganer nicht geeignet

Kalorienblocker in praktischen Portionsbeuteln

Um seine Wirkung als Kalorienblocker entfalten zu können, muss NutriMe Weight Management regelmäßig eingenommen werden. Aus diesem Grund war es uns wichtig, die Einnahme möglichst angenehm und unkompliziert zu machen.

Die in NutriMe Weight Management enthaltenen Wirkstoffe sind in innovative Mikrotransporter verpackt. Dabei handelt es sich um kleine Kügelchen, die in praktischen Portionsbeuteln abgepackt werden.

Wir empfehlen den Kalorienblocker täglich vor dem Mittag- und dem Abendessen mit einem großen Schluck Wasser einzunehmen. Die geschmacksneutralen Mikrotransporter sollten dabei nicht zerkaut, sondern einfach heruntergeschluckt werden.

Eine weiterführende Information finden Sie hier.

Alle Informationen zu unseren Zertifizierungen finden Sie hier:

Bitte beachten: Die Aussagen zu der Wirkung von Genvariationen basieren auf derzeit verfügbaren wissenschaftlichen Studien, die im Bereich Wissenschaft und diversen Berichten zu finden sind. Es ist möglich, dass sich unser wissenschaftliches Verständnis über diese Gene mit der Zeit verbessert und deshalb werden unsere Interpretationen der genetischen Ergebnisse ständig auf den neusten Stand der Wissenschaft aktualisiert. Es ist also theoretisch möglich, (jedoch sehr unwahrscheinlich) dass neue Wissenschaft publiziert wird, die manche unserer früheren Interpretationen als falsch herausstellt. Aus diesem Grund werden die genetischen Aussagen kontinuierlich an den neusten Stand der Wissenschaft angepasst. Manche von unseren Empfehlungen und Programmen basieren auf logischen Schlussfolgerungen wie: „Laut den Genen ist eine Person fettempfindlich, deshalb empfehlen wir darauf basierend eine fettreduzierte Ernährung.“. Diese logische Anwendung des Wissens um eine genetische Veranlagung ist für viele Anwender ausreichend. Kritiker fordern jedoch oft wissenschaftliche Studien, die zusätzlich z.B. beweisen, dass Personen, denen diese fettreduzierte Ernährung auf Basis eines genetischen Ergebnisses empfohlen wurde, einen Mehrwert dadurch hatten. Diese Studien fallen nicht unter die typische Grundlagenforschung, die Universitäten durchführen würden, sind deshalb in manchen Bereichen noch nicht verfügbar und/oder noch in Prüfung. Aus diesem Grund möchten wir Darauf hinweisen, dass es zwar viele erfolgreiche Erfahrungsberichte und wissenschaftliche Indizien dafür gibt, dass diese Handlungsprogramme einen Mehrwert liefern, aber dass dies noch nicht eindeutig wissenschaftlich gesichert ist. Für eine genauere Erläuterung der Wissenschaft folgen Sie bitte folgendem Link