Baby
Erhalte genetische Einblicke für informierte Entscheidungen bei Familienplanung und früher Kindesentwicklung

Relevante Genvariationen frühzeitig erkennen
DNAbabyControl bietet Genanalysen an, die wissenschaftlich belegte Einblicke zu genetischen Eigenschaften liefern – von der Familienplanung bis in die ersten Lebensjahre.
So können Eltern fundierte Entscheidungen treffen, um die Entwicklung ihres Kindes bestmöglich zu begleiten.*
Baby- und Schwangerschaftssensoren
Baby Sensor

Der Baby Sensor auf einen Blick:
Analyse von 250 Metaboliten im Urin
Überprüfung auf mehr als 110 angeborene Stoffwechselkrankheiten
Moderne Testverfahren in unserem Labor
Ausführliche schriftliche Auswertung der Untersuchungsergebnisse
Bei Bedarf wissenschaftliche Beratung des behandelnden Kinderarztes
Viele scheinbar gesunde Menschen tragen Gendefekte in sich, die erst bei ihren Kindern Erbkrankheiten auslösen. Nicht immer werden diese Erkrankungen bei Neugeborenen sofort erkannt.
Das kann dazu führen, dass wichtige Behandlungsmaßnahmen ausbleiben und sich die genetisch bedingte Krankheit ungehindert im Körper des Kleinkindes ausbreiten kann. Dadurch kommt es nicht selten zu einer lebenslangen Beeinträchtigung der Gesundheit, die mit den richtigen Maßnahmen möglicherweise vermeidbar gewesen wäre.
In vielen Fällen lassen sich angeborene Erkrankungen durch rechtzeitige Vorsorge- und Behandlungsmaßnahmen gut in den Griff bekommen und eventuelle Behinderungen oder Entwicklungsstörungen bei betroffenen Kindern vermeiden.
Aus diesem Grund ist es sinnvoll, Kleinkinder frühzeitig auf verbreitete genetische Krankheiten zu untersuchen und anhand der Ergebnisse bei Bedarf entsprechende Schritte einzuleiten.
Im Rahmen unseres Baby Sensors führt unser Labor eine umfassende Untersuchung der eingeschickten Urinprobe durch. Dabei werden 250 unterschiedliche Metaboliten analysiert.
Auf diese Weise ist es uns möglich, mehr als 100 verschiedene angeborene Stoffwechselerkrankungen frühzeitig zu diagnostizieren. Damit gehört der Baby Sensor aktuell zu den umfangreichsten Analysen, die weltweit zu diesem Zweck verfügbar sind.
Nach erfolgreicher Durchführung der Analyse fassen wir die Testresultate in einer ausführlichen schriftlichen Auswertung zusammen. Der Bericht enthält genaue Angaben zu den untersuchten Krankheiten und informiert in übersichtlicher Form über die jeweiligen Komplikationen.
Dadurch kann der Baby Sensor einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge bei Kleinkindern leisten und dabei helfen, angeborene Erkrankungen frühzeitig zu erkennen, um rechtzeitig Maßnahmen zur Vorsorge und Behandlung zu ergreifen.
What formats and file sizes can I upload?
You can add the following formats with a maximum size of 7MB: DOC, PDF, JPG, TNP, GIF. If you have larger files (e.g., graphic samples), you can also provide us with a Dropbox link or similar.
If there is no suitable position available, can I still apply speculatively?
Yes, absolutely! Simply click the Speculative Application button and upload your resume. Who knows, you might be the perfect fit for our team.
Can I apply for mulitple positions?
Please send us your resume only once. If you wish to apply for multiple current job openings, please inform us in your cover letter. We will carefully consider your request.
Bereit, den nächsten Schritt zu machen?
Breast Milk Sensor

Der Breast Milk Sensor im Überblick:
Analyse des Gehalts an Omega-3-Fetten in der Muttermilch
Zuverlässige Untersuchung durch unser Labor
Schriftliche Auswertung der Testresultate
Empfehlungen zur täglichen Einnahmemenge anhand der Ergebnisse
In den ersten Lebensmonaten sind Babys voll und ganz darauf angewiesen, dass sie über die Muttermilch ausreichend mit Energie und Nährstoffen versorgt werden. Ist das nicht der Fall, kommt es häufig zu Entwicklungsstörungen, die schlimmstenfalls dauerhafte Gesundheitsprobleme zur Folge haben.
Neben vielen anderen Faktoren kommt in diesem Zusammenhang vor allem dem Gehalt an Omega-3-Fettsäuren eine wichtige Rolle zu.
Bei Omega-3-Fetten handelt es sich um lebenswichtige ungesättigte Fettsäuren, die im menschlichen Körper für zahlreiche Prozesse benötigt werden. Sie können vom Organismus nicht selbst gebildet werden und müssen daher über die Nahrung zugeführt werden.
Enthält die Muttermilch zu wenige Omega-3-Fettsäuren, kann sich das negativ auf die Gesundheit des Babys auswirken und unter anderem die Entwicklung des Gehirns sowie das Sehvermögen beeinträchtigen. Da sich bereits vorhandene Auswirkungen nicht mehr beheben lassen, ist es wichtig, rechtzeitig für eine optimale Versorgung mit Omega-3-Fetten durch die Muttermilch zu sorgen.
Für unseren Breast Milk Sensor führt unser Labor eine Untersuchung der eingeschickten Probe durch. Dabei wird die Muttermilch auf ihren Gehalt an Omega-3-Fetten hin überprüft.
So können wir zuverlässig feststellen, ob dieser ausreicht, um den Säugling mit diesen lebenswichtigen Fettsäuren zu versorgen und eine gesunde Entwicklung zu gewährleisten.
Nach erfolgreicher Analyse fassen wir die Testresultate in einer schriftlichen Auswertung zusammen und geben anhand der gemessenen Werte eine Empfehlung für die richtige Einnahmemenge, die durch passende Lebensmittel oder Nahrungsergänzungen zugeführt werden sollte
Auf diese Weise kann unser Breast Milk Sensor einen wichtigen Beitrag dazu leisten, gesundheitlichen Problemen beim Säugling aufgrund einer unzureichenden Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren vorzubeugen
What formats and file sizes can I upload?
You can add the following formats with a maximum size of 7MB: DOC, PDF, JPG, TNP, GIF. If you have larger files (e.g., graphic samples), you can also provide us with a Dropbox link or similar.
If there is no suitable position available, can I still apply speculatively?
Yes, absolutely! Simply click the Speculative Application button and upload your resume. Who knows, you might be the perfect fit for our team.
Can I apply for mulitple positions?
Please send us your resume only once. If you wish to apply for multiple current job openings, please inform us in your cover letter. We will carefully consider your request.
Bereit, den nächsten Schritt zu machen?
Pregnancy Sensor

Der Pregnancy Sensor auf einen Blick:
Analyse von 9 relevanten genetischen Variationen
Überprüfung des Risikos für häufige Schwangerschaftskomplikationen
Schriftliche Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse
Individuelle Risikobewertung anhand der Testresultate
Konkrete Empfehlungen für eine optimale Prävention
Eine Schwangerschaft ist für die werdenden Eltern eine aufregende Zeit, die oft nicht nur von Vorfreude, sondern auch von zahlreichen Ängsten geprägt ist. Schließlich soll das Kind ja gesund zur Welt kommen und die Schwangerschaft für die Mutter möglichst problemfrei verlaufen.
Doch leider birgt jede Schwangerschaft auch Risiken, die sowohl die werdende Mutter als auch das ungeborene Kind betreffen können. Dazu zählen zum Beispiel verbreitete Beschwerden wie Schwangerschaftsdiabetes oder auch mögliche Fehlgeburten.
Viele Menschen sind sich nicht darüber im Klaren, wie groß der Einfluss von genetischen Faktoren auf den Ablauf einer Schwangerschaft ist. Denn tatsächlich entscheiden die Gene in hohem Maße darüber, ob Schwangerschaftskomplikationen auftreten.
Eine entsprechende Genanalyse kann daher dabei helfen, individuelle Risiken zu erkennen und frühzeitig mit den richtigen Maßnahmen gegenzusteuern, sodass sich Probleme während der Schwangerschaft leichter vermeiden lassen.
Für unseren Pregnancy Sensor führt unser Labor eine umfangreiche Analyse der eingesandten Probe durch. Dabei werden 9 im Hinblick auf mögliche Schwangerschaftskomplikationen relevante Genvariationen untersucht.
Anhand der dabei gewonnenen Erkenntnisse lassen sich unter anderem die Risiken für eine Präeklampsie, eine venöse Thrombose sowie ein Erkranken an Schwangerschaftsdiabetes ermitteln. Darüber hinaus kann die Genanalyse dabei helfen, die Wahrscheinlichkeit für eine Fehlgeburt sowie Entwicklungsstörungen des Fötus zu bestimmen.
Nach erfolgreicher Analyse fassen wir die Testresultate in einer umfangreichen schriftlichen Auswertung zusammen. Zusätzlich geben wir individuelle Empfehlungen für eine medizinisch überwachte Prävention.
Auf diese Weise kann unser Pregnancy Sensor einen wertvollen Beitrag zur frühzeitigen Erkennung von Schwangerschaftskomplikationen leisten und dabei helfen, mögliche Risiken zu senken.
What formats and file sizes can I upload?
You can add the following formats with a maximum size of 7MB: DOC, PDF, JPG, TNP, GIF. If you have larger files (e.g., graphic samples), you can also provide us with a Dropbox link or similar.
If there is no suitable position available, can I still apply speculatively?
Yes, absolutely! Simply click the Speculative Application button and upload your resume. Who knows, you might be the perfect fit for our team.
Can I apply for mulitple positions?
Please send us your resume only once. If you wish to apply for multiple current job openings, please inform us in your cover letter. We will carefully consider your request.
Bereit, den nächsten Schritt zu machen?
Erlebe die Zukunft der Genanalysen mit dem Novogenia Labor
Jede Genanalyse ist ein Schritt zu mehr Verständnis für deinen Körper – für informierte Entscheidungen rund um deinen Lebensstil.
Das könnte dich auch interessieren

ShapePlus
Genanalyse zum Gewichtsmanagement
Gewinne ein besseres Verständnis für genetische Faktoren, die deinen Weg zur individuellen Gewichtsbalance beeinflussen können.

LifestylePlus
Genanalyse für einen gesunden Lebensstil
Erhalte fundierte Einblicke, wie deine genetische Veranlagung Einfluss auf deine Ernährung und deinen Stoffwechsel nehmen kann.

PerformancePlus
Genanalyse für sportliche Leistung
PerformancePlus zeigt dir, wie deine Gene Training, Regeneration und Ernährung beeinflussen können.
DNA PLUS Genanalyse: Hauptmerkmale und wissenschaftliche Basis

Diese Analyse wird nicht von Novogenia angeboten. Sie wird von unserem Partnerunternehmen DNA PLUS, Zentrum für Humangenetik GmbH in Deutschland erstellt und vertrieben.
- Die genetischen Merkmale dieser Analyse sind durch wissenschaftliche Studien belegt.
- Die daraus abgeleiteten Empfehlungen basieren auf logischen Schlussfolgerungen.*
- Kund:innen berichten von einer hohen Zufriedenheit.
- Interne Auswertungen untersuchen, wie Empfehlungen umgesetzt werden.
- Externe Studien untersuchen Aspekte der zugrunde liegenden Empfehlungen.*
*Haftungsausschluss
Wissenschaft: Heute gibt es bereits etwa 4 Millionen wissenschaftliche Veröffentlichungen, die die Effekte bestimmter Gendefekte auf den menschlichen Körper untersucht haben. Eine typische Erkenntnis daraus klingt etwa so: „Wenn Sie den Gendefekt X haben, kann Vitamin Y nicht umgewandelt werden und bleibt wirkungslos.“ Nur wenn die Auswirkungen eines Gendefekts unabhängig durch mindestens drei verschiedene Studien nachgewiesen wurden, wird der Gentest in das Programm aufgenommen. Daher wird der Einfluss eines Gendefekts immer durch mehrere wissenschaftliche Studien gestützt, und die Quellen hierfür finden Sie im hinteren Teil jedes Kapitels. Die durch diese Analyse gegebenen genetischen Merkmale gelten somit als auf wissenschaftlichen Studien basierend.
Empfehlungen: Empfehlungen basierend auf Ihrem genetischen Profil. Die aus Ihren genetischen Merkmalen abgeleiteten Empfehlungen sind oft nicht durch Studien bestimmt, sondern häufig logische Schlussfolgerungen. Ein Beispiel: Wenn ein bestimmtes Vitamin aufgrund einer Genvariation nicht wirkt, lautet die Schlussfolgerung, auf ein anderes Vitamin mit ähnlicher Wirkung umzusteigen. Dies erreichen wir zum Beispiel durch Änderung Ihrer Ernährung oder Ergänzungsmittel. Es ist also wichtig zu verstehen, dass die von unseren Experten entwickelten Empfehlungen nicht auf randomisierten, placebokontrollierten Studien basieren, sondern als logische Schlussfolgerungen auf Basis Ihrer genetischen Merkmale erstellt wurden.