Nebenwirkungen von Medikamenten diagnostizieren

Pharmaco Sensor

Unser Pharmaco Sensor zeigt, bei welchen Arzneimitteln Nebenwirkungen wahrscheinlich sind und hilft so dabei, die passende Behandlungsstrategie zu finden.

Medikamente wirken nicht bei allen gleich

Im Idealfall hilft ein Medikament dabei, eine Krankheit zu behandeln und den Patienten zu heilen. Doch so enorm der medizinische Fortschritt in den letzten Jahrzehnten auch war, so unterschiedlich reagieren zwei Menschen mitunter auf die Einnahme desselben Arzneimittels.

Während ein Patient erheblich von der medikamentösen Behandlung profitiert, leidet ein anderer möglicherweise unter starken Nebenwirkungen, die in einigen Fällen sogar lebensgefährlich sein können.

Ursachen für Unterschiede bei der Wirkung

Der Grund dafür, dass Medikamente von verschiedenen Menschen unterschiedlich gut vertragen werden, liegt in den Genen. Denn es gibt eine Reihe von Gendefekten, die dazu führen können, dass ein Arzneimittel nicht richtig wirkt oder auch nicht vertragen wird.

In Anbetracht der Tatsache, dass Medikamentennebenwirkungen in westlichen Ländern immerhin auf Platz 5 der häufigsten Todesursachen stehen, sollte dieses Risiko keinesfalls unterschätzt werden. Eine Analyse der in diesem Zusammenhang relevanten Gene hilft dabei, mögliche Probleme von vornherein zu vermeiden und einen optimalen Behandlungserfolg sicherzustellen.

So funktioniert der Pharmaco Sensor

Im Rahmen des Pharmaco Sensors führen wir in unserem Labor eine umfassende Analyse der eingesandten Probe durch. Dabei untersuchen wir mehr als 70 genetische Variationen, die für die Wirksamkeit sowie die Verträglichkeit von Arzneimitteln eine Rolle spielen.

Auf diese Weise ist es uns möglich, über 2.000 gängige Arzneimittel auf Grundlage des genetischen Profils eines Patienten hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und möglicher Unverträglichkeiten zu bewerten.

Nach abgeschlossener Untersuchung wird eine schriftliche Auswertung mit den Ergebnissen und den darauf basierenden Empfehlungen erstellt.

Dadurch kann der Pharmaco Sensor zuverlässig dabei helfen, das Risiko für Nebenwirkungen abzuschätzen und für einen Patienten ungeeignete Arzneimittel zu identifizieren.

Unser Pharmaco Sensor auf einen Blick:

  • Untersuchung von über 70 relevanten Genvarianten
  • Individuelle Evaluierung zu mehr als 2.000 Arzneimitteln
  • Zuverlässiges Testverfahren in unserem Labor
  • Übersichtlicher Bericht mit allen Resultaten

Eine weiterführende Information finden Sie hier.

Interesse an einem Demobericht?

Nach erfolgreicher Analyse werden die individuellen Ergebnisse in einem ausführlichen Ergebnisbericht zusammengefasst, der auch Informationen zu den analysierten Genen und der zugrunde liegenden Wissenschaft liefert. 

 

Gerne senden wir Ihnen einen Demobericht dieser Analyse zu. Schicken Sie uns dazu einfach eine E-Mail mit dem gewünschten Analysenamen an die folgende E-Mailadresse:

keyaccount@novogenia.com